Der Nussknacker

Länge:
106 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Andrej Kontschalowski
Darsteller:
Elle Fanning, Nathan Lane, John Turtorro, Frances de la Tour, Richard E. Grant, Yuliya Vysotskaya u.a.
Genre:
Literaturverfilmung , Märchen , Musikfilm , DVD-Premiere
Land:
Großbritannien, Ungarn, 2009
Wien 1920. Die neunjährige Mary lebt in einem vornehmen Haus, in dem es an liebenswerten Dingen nicht fehlt. Doch was nützt das schon, wenn Bruder Max dauernd nervt und die Eltern ständig beschäftigt sind. Mary wünscht sich einen Spielkameraden, mit dem sie Abenteuer erleben kann. Gut gemeint von Onkel Albert, ihr zu Weihnachten einen Nussknacker zu schenken, aber sonderlich aufregend ist das auch nicht. Weit gefehlt, denn die hölzerne Figur erwacht durch Marys Fantasie zum Leben und nimmt das Mädchen mit auf eine Reise durch die Spielzeugwelt. Die ist offenbar in Gefahr, denn ein böser Rattenkönig strebt die Weltherrschaft an. Mary muss beweisen, was in ihr steckt, als Freund Nussknacker gefangen wird.
Das Märchen von E.T.A. Hoffmann, das mit Tschaikowskis Musik zur
Ballettinszenierung wurde, erscheint in dieser Bearbeitung als Musical-Film mit 3D-Effekten. Hier sind Lieder verschiedener Musikrichtungen (in englischer Sprache) genregemäß eingestreut, um Handlungsmotive zu erläutern und klassische Musik dient der atmosphärischen Untermalung von Marys behüteter Familienwelt. Diese steht im starken Kontrast zum Unterweltreich des egozentrischen Rattenkönigs, das die Filmemacher als Spielwiese für ihre 3D-Effekte und tricktechnischen Spielereien diente. Ausladend sind die in actionreichen Verfolgungsjagden eingesetzt die beim Showdown in kriegsähnlichen Szenerien enden. Richtige Weihnachtsstimmung kommt bei diesem Film jedenfalls nicht auf. Viel zu viel gewollt und ohne klaren Blick für ein Ganzes. Angenehme Ausnahme ist die junge Elle Fanning, die wir bereits in einer Nebenrolle in “Winn Dixie – Mein zotteliger Freund, sowie in „Babel“kennengelernt haben. Sie wurde für Ihre Rolle der Mary, die sie überzeugend spielt, für den kalifornischen Young Artist Award nominiert.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Featurettes, Trailer
Das Märchen von E.T.A. Hoffmann, das mit Tschaikowskis Musik zur
Ballettinszenierung wurde, erscheint in dieser Bearbeitung als Musical-Film mit 3D-Effekten. Hier sind Lieder verschiedener Musikrichtungen (in englischer Sprache) genregemäß eingestreut, um Handlungsmotive zu erläutern und klassische Musik dient der atmosphärischen Untermalung von Marys behüteter Familienwelt. Diese steht im starken Kontrast zum Unterweltreich des egozentrischen Rattenkönigs, das die Filmemacher als Spielwiese für ihre 3D-Effekte und tricktechnischen Spielereien diente. Ausladend sind die in actionreichen Verfolgungsjagden eingesetzt die beim Showdown in kriegsähnlichen Szenerien enden. Richtige Weihnachtsstimmung kommt bei diesem Film jedenfalls nicht auf. Viel zu viel gewollt und ohne klaren Blick für ein Ganzes. Angenehme Ausnahme ist die junge Elle Fanning, die wir bereits in einer Nebenrolle in “Winn Dixie – Mein zotteliger Freund, sowie in „Babel“kennengelernt haben. Sie wurde für Ihre Rolle der Mary, die sie überzeugend spielt, für den kalifornischen Young Artist Award nominiert.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Featurettes, Trailer
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDCapelight Pictures
Kauf-DVDCapelight Pictures
Kauf-Blu-rayCapelight Pictures
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (45. Woche 2011).