Der Name der Leute

Länge:
99 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Michel Leclerc
Darsteller:
Jacques Gamblin, Sara Forestier, Zinedine Soualem, Carole Franck, Jacques Boudet, Mich?le Moretti
Genre:
Komödie , Love Story , Politischer Film
Land:
Frankreich, 2010
Arthur Martin, Mitarbeiter des Amt für Tierseuchen, ein etwas steifer Mann in den Fünfzigern mit unauffälligem Namen, ist Anhänger des Linken Lionel Jospin und Sohn einer Jüdin, die über ihre Familie nicht sprechen will. Als Arthur ein Radiointerview über Vogelseuchen gibt, platzt die Mittzwanzigerin Bahia hinein, genervt von Arthurs pedantischem Geplauder. Nichtsdestotrotz bietet Bahia Arthur bei einem anschließenden Kaffee an, miteinander zu schlafen. Die chaotische junge Frau, Tochter eines algerischen Einwanderers und einer französischen Hippiemutter ist linke politische Aktivistin und schläft mit rechtsorientierten Männern, um sie zu bekehren. Obwohl Arthur eigentlich nicht in ihr Beuteschema fällt, ist sie von ihm angezogen. Tatsächlich werden die beiden zu einem ungleichen Paar.
Es ist keine neue Idee, zwei Liebende aufeinander zu treffen lassen, die eigentlich so unterschiedlich sind, dass es für sie nicht leicht ist, miteinander eine Beziehung zu führen. Doch der Komödie "Der Name der Leute" gelingt eine originelle Variante der Geschichte, indem die beiden Figuren Arthur und Bahia mit starken politischen Meinungen ausgestattet sind und so auf unterhaltsame, leicht überspitzte Art und Weise etwas über das politische Klima in Frankreich erzählen. Weniger steht ein besonders ausgefeilter Plot im Vordergrund, als ein liebevolles Porträt der Protagonisten und ihrer jeweils nicht einfachen Beziehung zu ihren Eltern. Der heiter-ironische Tonfall und der Blick für leicht schräge Situationen und verschrobene Verhaltensweisen von Menschen lässt dabei an Woody Allen oder Loriot denken. Eine intelligente Liebes-, Familien und Politkomödie mit zwei charmanten Hauptdarstellern.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Es ist keine neue Idee, zwei Liebende aufeinander zu treffen lassen, die eigentlich so unterschiedlich sind, dass es für sie nicht leicht ist, miteinander eine Beziehung zu führen. Doch der Komödie "Der Name der Leute" gelingt eine originelle Variante der Geschichte, indem die beiden Figuren Arthur und Bahia mit starken politischen Meinungen ausgestattet sind und so auf unterhaltsame, leicht überspitzte Art und Weise etwas über das politische Klima in Frankreich erzählen. Weniger steht ein besonders ausgefeilter Plot im Vordergrund, als ein liebevolles Porträt der Protagonisten und ihrer jeweils nicht einfachen Beziehung zu ihren Eltern. Der heiter-ironische Tonfall und der Blick für leicht schräge Situationen und verschrobene Verhaltensweisen von Menschen lässt dabei an Woody Allen oder Loriot denken. Eine intelligente Liebes-, Familien und Politkomödie mit zwei charmanten Hauptdarstellern.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDWarner
Verleih-DVDWarner
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (43. Woche 2011).