Der Nachtschwärmer

Länge:
81 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Edgardo Cozarinsky
Darsteller:
Gonzalo Heredia, Rafael Ferro, Diego Trerotola, Gregory Dayton, Mariana Anghileri
Genre:
Drama
Land:
Argentinien, Frankreich, 2005
Der 19-jährige Victor stromert durch das nächtliche Buenos Aires, auf der Suche nach Kundschaft. Dies tut er jede Nacht, denn er verdient sein Geld als Stricher und Drogendealer. Zu seiner Stammkundschaft gehört der Kommissar, der ihm für seine Dienste persönlichen Schutz anbietet. Und der Taxifahrer Mario, zu dem er eine ganz vertraute Nähe hat. Doch dann wird Victor von Mario im Hotel beinahe mit einem Kissen erstickt. Schließlich taucht die schöne Cecilia auf, eine Bekanntschaft von früher. Sie erinnert Victor daran, dass heute Allerheiligen ist und die Liebenden aus dem Totenreich zurückkehren, um ihre Geliebten zu holen. Bevor der neue Morgen anbricht, scheinen Leben und Tod für Victor plötzlich nah beieinander.
Realitätsnah und ungeschönt zeigt "Der Nachtschwärmer" den Kreislauf, in dem Victor feststeckt. Durch den nüchternen, distanzierten Blick der Kamera erlebt man mit, wie er sich durch die Stadt treiben lässt, immer auf der Suche nach dem nächsten Kunden. Trotz seiner jungen Jahre ist Victor bereits abgebrüht und zynisch. Zugleich hat "Der Nachtschwärmer" aber auch eine ganz emotionale, fast mystische Seite. Es geschehen rätselhafte, impulsive Dinge: Eine Frau stößt ihren Liebhaber unter ein Auto oder Cecilia taucht auf und droht Victor. Eine nahezu weitere Hauptdarstellerin des Films ist die Stadt Buenos Aires selbst. Es ist nicht ihre Schokoladenseite, die hier präsentiert wird. Zwar erklingt immer wieder Tangomusik, doch es werden nicht die Schönen, Stolzen präsentiert, sondern die unscheinbaren Gestalten der Nacht: einsame Menschen in Bars, kleine Händler und Obdachlose, die sich mit Mühe durchschlagen. Eine nicht leicht verdauliche Geschichte mit eindrucksvollen Bildern in Originalsprache mit deutschen Untertiteln.
DVD-Bildformat: 1:1,85
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Spanisch
Untertitel: Deutsch
Realitätsnah und ungeschönt zeigt "Der Nachtschwärmer" den Kreislauf, in dem Victor feststeckt. Durch den nüchternen, distanzierten Blick der Kamera erlebt man mit, wie er sich durch die Stadt treiben lässt, immer auf der Suche nach dem nächsten Kunden. Trotz seiner jungen Jahre ist Victor bereits abgebrüht und zynisch. Zugleich hat "Der Nachtschwärmer" aber auch eine ganz emotionale, fast mystische Seite. Es geschehen rätselhafte, impulsive Dinge: Eine Frau stößt ihren Liebhaber unter ein Auto oder Cecilia taucht auf und droht Victor. Eine nahezu weitere Hauptdarstellerin des Films ist die Stadt Buenos Aires selbst. Es ist nicht ihre Schokoladenseite, die hier präsentiert wird. Zwar erklingt immer wieder Tangomusik, doch es werden nicht die Schönen, Stolzen präsentiert, sondern die unscheinbaren Gestalten der Nacht: einsame Menschen in Bars, kleine Händler und Obdachlose, die sich mit Mühe durchschlagen. Eine nicht leicht verdauliche Geschichte mit eindrucksvollen Bildern in Originalsprache mit deutschen Untertiteln.
DVD-Bildformat: 1:1,85
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Spanisch
Untertitel: Deutsch
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDSalzgeber
Kauf-DVDSalzgeber
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22. Woche 2006).