Der Mohnblumenberg

Gemeinsam mit ihrer Großmutter, ihren Geschwistern und ein paar Untermieterinnen lebt die 17-jährige Umi in einem alten Herrenhaus auf einem Hügel hoch über der Bucht von Yokohama. Jeden Morgen hisst sie vor dem Haus zwei Flaggen – ein Gruß an die vorbeifahrenden Schiffe, aber auch ein Symbol der Trauer um ihren Vater. Denn Umis Vater ist vor einigen Jahren als Seemann im Koreakrieg verschollen. Seither wartet sie vergeblich auf seine Rückkehr. Aber ausgerechnet durch ihr morgendliches Ritual lernt Umi auch den gleichaltrigen Shun kennen. Shun setzt sich gerade mit anderen Schülern dafür ein, ein altes Gebäude, das abgerissen werden soll, als Clubhaus zu erhalten. Während Umi ihn dabei tatkräftig unterstützt, verlieben sich die beiden ineinander. Doch dann entdeckt Shun bei Umi ein Foto ihres Vaters, das ihm sehr vertraut vorkommt. Haben sie etwa denselben Vater?
Nach dem Fantasyfilm „Die Chroniken von Erdsee“ schlägt Goro Miyazaki, der Sohn des weltberühmten Hayao Miyazaki, in seinem neuen Anime einen anderen Ton an. „Der Mohnblumenberg“ führt nicht in fremde Welten, sondern zurück in die Vergangenheit, ins Japan des Jahres 1963. In stimmungsvollen Bildern erzählt Miyazaki von der Liebe zweier Teenager in der japanischen Nachkriegsgesellschaft. So schön und ruhig die Handlung sich auch entwickelt, so schade ist es gleichzeitig, dass sie nie richtig in Fahrt kommt. Zwischen Shun und Umi passiert eigentlich nicht viel – und die mögliche Verwandtschaft wirkt nur wie ein überflüssiges Hindernis. Viel spannender ist hingegen der geschichtliche Rahmen. Denn der Film spielt ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Tokio und damit in einer Zeit großer gesellschaftlicher Veränderungen, in der die Bedeutung von Traditionen zur Diskussion steht. Da überrascht es ein wenig, dass sich ausgerechnet die Jugendlichen für deren Bewahrung einsetzen, während die Erwachsenen vor allem an die Zukunft denken. Aber immerhin zeigt „Der Mohnblumenberg“ auch, dass die Jugendlichen sich nicht länger den Anordnungen der Erwachsenen beugen und sich gegen diese auflehnen.
DVD-Bildformat:1:1,85; 16:9
Ton:Dolby Digital 5.0
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-rayUniversum
Kauf-Blu-rayUniversum
Verleih-DVDUniversum
Kauf-DVDUniversum