Der menschliche Makel

Länge:
108 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Robert Benton
Darsteller:
Sir Anthony Hopkins, Nicole Kidman, Ed Harris, Gary Sinise, Wentworth Miller, Anna Deavere Smith
Genre:
Drama , Literaturverfilmung
Land:
USA, 2003
Seit Jahrzehnten ist Coleman Silk angesehener Literaturprofessor. Eines Tages jedoch wird er unvermutet wegen einer unbedachten Äußerung vom Dienst suspendiert. Man wirft ihm Rassismus vor. Coleman selbst ist darüber ebenso fassungslos wie seine Frau, die wenig später an einem Herzanfall stirbt. Colemans Leben ist leer und er wendet sich an einen Schriftsteller, der seine Biografie verfassen soll. Seine Lebensfreude kehrt zurück, als er die junge Faunia trifft und mit ihr eine leidenschaftliche Beziehung beginnt. Doch Faunias Exmann missgönnt ihnen ihr Glück und lauert ihnen auf, bis es zu einem verhängnisvollen Unfall kommt.
Dieser Coleman Silk, der wegen rassistischer Äußerungen seinen Job verliert, stammt selbst aus einer schwarzen Familie. Schon als junger Mann aber hatte er begonnen, seine Herkunft konsequent zu verleugnen. Sein damaliger Boxtrainer hatte ihm aus Karrieregründen dazu geraten und es dauerte nicht lange, da hatte Coleman seine Lebenslüge verinnerlicht. Seiner späteren Frau hat er erst gar nichts von seiner wahren Familie erzählt. Seine Eltern seien gestorben, war die Erklärung. Er hatte seither keinerlei Kontakt mehr zu seinen Verwandten und beginnt erst kurz vor seinem Lebensende wieder, sich mit seiner Herkunft zu beschäftigen.
Die Verfilmung basiert auf dem Bestseller von Philip Roth und ist mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle zweifellos hochrangig besetzt. Dennoch bleibt man als Zuschauer auf Distanz zur Hauptfigur. Vielleicht, weil einem der Zugang zur amerikanischen Gesellschaft vor 50 Jahren nicht präsent genug ist. Sicher auch, weil wenig nachvollziehbar ist, wie man für seine individuelle Karriereplanung derart kalt und gefühllos gegen sich selbst und gegen seine Familie entscheiden kann.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1, dts
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Behind the Scenes
Dieser Coleman Silk, der wegen rassistischer Äußerungen seinen Job verliert, stammt selbst aus einer schwarzen Familie. Schon als junger Mann aber hatte er begonnen, seine Herkunft konsequent zu verleugnen. Sein damaliger Boxtrainer hatte ihm aus Karrieregründen dazu geraten und es dauerte nicht lange, da hatte Coleman seine Lebenslüge verinnerlicht. Seiner späteren Frau hat er erst gar nichts von seiner wahren Familie erzählt. Seine Eltern seien gestorben, war die Erklärung. Er hatte seither keinerlei Kontakt mehr zu seinen Verwandten und beginnt erst kurz vor seinem Lebensende wieder, sich mit seiner Herkunft zu beschäftigen.
Die Verfilmung basiert auf dem Bestseller von Philip Roth und ist mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle zweifellos hochrangig besetzt. Dennoch bleibt man als Zuschauer auf Distanz zur Hauptfigur. Vielleicht, weil einem der Zugang zur amerikanischen Gesellschaft vor 50 Jahren nicht präsent genug ist. Sicher auch, weil wenig nachvollziehbar ist, wie man für seine individuelle Karriereplanung derart kalt und gefühllos gegen sich selbst und gegen seine Familie entscheiden kann.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1, dts
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Behind the Scenes
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSEuroVideo
Verleih-VHSEuroVideo
Kauf-DVDEuroVideo
Verleih-DVDEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (36. Woche 2004).