Der Kleine Bär und die große Wildnis

Film: Der Kleine Bär und die große Wildnis
Länge:
70 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 5 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Raymond Jefilice
Darsteller:
Stimmen: Ricardo Richter, Guillaume Mormon, Kerstin Sanders-Dornseif, Gerd Grasse, Helga Sasse, Nicolas Böll, Joachim Kaps, Philine Peters-Arnolds
Genre:
Animation , Familienfilm , Literaturverfilmung , Videopremiere
Land:
Kanada, 2000
Dieser Film basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch und der TV-Serie.
Die Abenteuer des neugierigen und erfinderischen Kleinen Bären und die seiner treuen Freunde, dem Kater, der Henne, der Ente und dem Kauz, werden in acht Kapiteln erzählt.
Ein interessantes Ziel haben der Kleine Bär und sein Vater, als sie zum Camping gehen. Sie wollen den Puddingberg erreichen. Auf dem Weg dorthin gibt es Neues in der Natur zu entdecken, Geräusche, Gerüche und Gefahren. Der Kleine Bär begegnet zum ersten Mal, seit dem er geboren wurde, wilden Tieren, teils freundlichen, teils gefährlichen. Er trifft unter ihnen Fratz, einen anderen kleinen Bären, der seine Eltern verloren hat. Und nachdem sich die beiden angefreundet haben ist schnell beschlossen, dass der kleine Bär und sein Vater Fratz erst einmal mit in ihr Zuhause nehmen. Nun ist es an dem "wilden" Bären, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Nach einem Tag mit aufregenden Fantasiereisen zum Mond erfährt der Kleine Bär von seinem neuen Freund auch, seit wann der seine Eltern vermisst und dass er sich sehr nach ihnen sehnt. Zu einer großen Suchaktion in der Wildnis brechen deshalb alle kleinen Tiere auf, um die verschollenen Eltern von Fratz wieder zu finden. Wie gut, dass Fratz sich in der Wildnis besser auskennt als die anderen, denn als die Nacht hereinbricht, weiss er schnell Rat, wo sich ein gemütliches und sicheres Nachtlager einrichten lässt. Die Ausdauer und Mühe der fröhlichen Expedition hat sich gelohnt, als die Bäreneltern in ihren Wald zurückkehren und Fratz - und dessen neue Freunde - auf Bärenart begrüssen.

Dieser Zeichentrickfilm ist so, wie er für die jüngsten Zuschauer sein sollte, bleibt dabei handwerklich ausgereift und strapaziert nicht den pädagogischen Zeigefinger. Die Geschichte wird ruhig erzählt, lässt Zeit zum Hinschauen und Entdecken sowie für spielerische Fantasiereisen. Die einzelnen Figuren sind detailreich entwickelt und es fällt leicht, sie ins Herz zu schließen. So, wie der Kleine Bär beginnt, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, so können die zuschauenden Kinder in Schritt für Schritt begleiten. Hinschauen und Hinhören lässt sich gut am Bildschirm miterleben. Die anderen Sinne werden geschärft und man bekommt Lust, es dem Kleinen Bären gleich zu tun und auf Entdeckungsreise in den Wald zu gehen. Dass dabei Eltern und gute Freunde helfen, die Angst vor dem Neuen zu überwinden, ist die lebensnahe und ermunternde Botschaft des Films. Jedes einzelne Abenteuer ereignet sich zumeist im Verlauf eines Tages, so dass der Film durchaus auch in Teilen angeschaut werden kann.

Das Bonusmaterial der DVD setzt einen Computer voraus. Das Gesehene lässt sich damit gut weiterführen. Die Malvorlagen zum Ausdrucken treffen das Interesse im Kindergartenalter, farbig zu gestalten und dabei mit anderen zu erzählen. Das PC-Spiel "Der Kleine Bär am großen Fluss" fordert in drei Schwierigkeitsstufen die Geschicklichkeit von etwas geübten Kindern, die dem Kleinen Bären helfen. Auf einem Baumstamm fährt er den Fluss hinunter und versucht Steinhindernissen auszuweichen. Zusätzlich versucht er, so viele Herzsymbole wie möglich zu sammeln und damit drei Aufgaben zu lösen.

DVD-Bildformat: 4:3
Ton Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Extras: Lieder zum Mitsingen, PC-Spiel Der kleine Bär am großen Fluß, Malvorlagen zum Ausdrucken am PC,

Kristin Langer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-VHSWVG Medien

Kauf-DVDWVG Medien

Kauf-DVDUniversum

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2003).