Der Ketchup Effect

Film: Der Ketchup Effect
Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Teresa Fabik
Darsteller:
Amanda Renberg, Björn Kjellman, Ellen Fjaestad, Linn Persson u.a.
Genre:
Jugend , Drama , Videopremiere
Land:
Schweden, 2004
Ein aufregender Tag steht bevor, denn die 12jährige Sofie und ihre beiden Freundinnen Emma und Amanda wechseln an die Oberschule. Sofie hat gleich ein Auge auf den etwas älteren Mouse geworfen, der Wortführer in seiner Clique ist. Als sie ihn kurzentschlossen anspricht, werden die Mädchen zu einer Party eingeladen. In ihrer Aufregung trinkt Sofie viel zu viel Alkohol, landet zunächst mit einem Jungen knutschend im Schlafzimmer und klappt schließlich vor aller Augen sturzbetrunken zusammen. Diese Situation nutzt Mouse schamlos aus und schießt peinliche und kompromittierende Fotos, die schon am nächsten Tag in der Schule kursieren. Die Mitschüler reden respektlos von der „Schlampe“. Und selbst Sofies beste Freundinnen können dem Gruppendruck wenig entgegen setzen. Wird Sofie selbst stark genug sein, um sich wieder Anerkennung und Respekt zu verschaffen?

„Der Ketchup Effekt“ ist eine Jugendgeschichte, wie sie so oder so ähnlich täglich passieren könnte. Eine Geschichte von Mobbing unter Jugendlichen und eine Geschichte von Ausgrenzung. Eine Geschichte über Freundschaft und eine Geschichte über erste Liebe. Über schwierige Familiensituationen und überforderte Lehrer. Dabei ist der Film nicht banal oberflächlich wie amerikanische Teeniekomödien ? la „American Pie“ und dennoch erzählt er seine Geschichte auch locker und humorvoll. Eine ehrliche Jugendgeschichte, die je nach persönlicher Situation manche Zuschauer schon mit 12 und andere erst mit 14 interessiert.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Schwedisch
DVD-Extras: Trailer, Featurette, Bildergalerie

Gabi Brandt

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDcmv-Laservision

Kauf-DVDcmv-Laservision

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (39. Woche 2007).