Der Fussballtempel

Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Wolfgang Ettlich
Darsteller:
Dokumentarfilm
Genre:
Dokumentation , Großstadtfilm
Land:
Deutschland, 2005
Der Dokumentarfilmer Wolfgang Ettlich und sein Kameramann Hans-Albrecht Lusznat, die schon viele gemeinsame Langzeitbeobachtungen drehten, haben in den Jahren 2002 bis 2005 den Bau der neuen Münchner Fußballarena verfolgt. Pünktlich zur Eröffnung des "Fußballtempels" Ende Mai 2005 blickt ihr Film zurück auf die ereignisreichen Jahre der Bauzeit. Der Hobbyfußballer Wolfgang Ettlich hat bereits mit seinen Filmen über den FC Energie Cottbus ("Im Osten geht die Sonne auf") und über die heute fast vergessenen Ruhrgebietsvereine ("Im Westen ging die Sonne auf") den runden Ball und sein Umfeld mit der Kamera fokussiert. Seine Spezialität dabei: Menschen und Themen am Rande des Spielfeldes stehen sozusagen im Mittelkreis. Das Wort "abseits" gibt es für ihn nicht. So auch in seiner neuesten Dokumentation, wo ihm die Personen wichtiger sind als die technischen Leistungen. Neben den Verantwortlichen der Bauleitung kommen ausführlich die Beteiligten und Betroffenen zu Wort - von den Arbeitern bis hin zu der Kioskbesitzerin und den lärmgeschädigten Nachbarn. Sie alle berichten offen über ihre Erwartungen, Hoffnungen und Enttäuschungen, die sich mit dem Bau verbinden. Die kalten, gigantischen Betonberge werden so auf sympathische Art mit Leben erfüllt. Dazu Ettlichs Kommentare, die von anfänglicher Skepsis zur beifälligen Anerkennung überleiten.
Vier Jahre Bauzeit komprimiert auf 90 Minuten Film sind das Ergebnis eines spannenden und einfühlsamen Dokumentarfilms. Dem Zuschauer wird durch die vielen unterschiedlichen Protagonisten und die kontinuierliche Begleitung der Baustelle ein ganz spezieller Blick auf die viel diskutierte Fußballarena eröffnet. Das Team des "FC Bayern" ist dabei nur ein Mal kurz bei einem PR-Auftritt zu sehen. Die Fans des Vereins werden dafür entschädigt mit dem Bonusmaterial: "Leben für den FC Bayern" von Wolfgang Ettlich, Deutschland 1998, 44 Min. Drei Bayern-Anhänger als Zeitzeugen der Entwicklung vom Volkssport zu Starkult und Kommerzialisierung.
Vier Jahre Bauzeit komprimiert auf 90 Minuten Film sind das Ergebnis eines spannenden und einfühlsamen Dokumentarfilms. Dem Zuschauer wird durch die vielen unterschiedlichen Protagonisten und die kontinuierliche Begleitung der Baustelle ein ganz spezieller Blick auf die viel diskutierte Fußballarena eröffnet. Das Team des "FC Bayern" ist dabei nur ein Mal kurz bei einem PR-Auftritt zu sehen. Die Fans des Vereins werden dafür entschädigt mit dem Bonusmaterial: "Leben für den FC Bayern" von Wolfgang Ettlich, Deutschland 1998, 44 Min. Drei Bayern-Anhänger als Zeitzeugen der Entwicklung vom Volkssport zu Starkult und Kommerzialisierung.
hs
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDMGS Filmproduktion
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28. Woche 2005).