Der deutsche Freund


Länge:
104 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Jeanine Meerapfel
Darsteller:
Celeste Cid, Max Riemelt, Benjamin Sadler, Julieta Vetrano, Juan Francisco Rey u. a.
Genre:
Drama , Historienfilm
Land:
Deutschland, Argentinien , 2012
Die 13-jährige Sulamit Loewenstein ist die Tochter jüdischer Emigranten aus Deutschland, die 1936 vor den Nazis nach Buenos Aires flüchteten. Seit ihren Kindertagen ist Sulamit eng mit dem Nachbarjungen Friedrich befreundet, dessen Vater SS-Offizier im Krieg war und ebenfalls in Argentinien eine Zuflucht gefunden hat. Sulamit möchte ganz in der Gegenwart leben, doch auf Friedrich lasten die Schatten der Vergangenheit, zumal er nur ahnen kann, welche Verbrechen sein Vater damals als Nazioffizier begangen hat. Dennoch wird aus der Freundschaft mit Friedrich Liebe. Beide nehmen im Deutschland der frühen 1970er-Jahre schließlich ein Studium auf. Es ist die Zeit der Studentenrevolten, der Alltag politisiert sich extrem, jeder von ihnen geht damit anders um, sie finden nicht wirklich zueinander. Friedrich hat sich für den Klassenkampf in Argentinien entschieden und entkommt unter der Militärdiktatur von Pinochet nur knapp dem Tod. Erst nach einem längeren Gefängnisaufenthalt und im reiferen Alter finden Sulamit und Friedrich wieder zusammen.
Unter der behutsamen Regie der in Argentinien geborenen Filmemacherin Jeanine Meerapfel, die viele Erfahrungen und Begebenheiten aus ihrer eigenen Biografie in diesen Film einfließen ließ, ruft dieser einen die Menschen prägenden Teil mehrerer Jahrzehnte der deutschen und argentinischen Zeitgeschichte in Erinnerung. Dank der intensiven Darstellerleistungen der in Argentinien sehr bekannten Schauspielerin Celeste Cid und des in Deutschland nicht minder populären Max Riemelt entfaltet sich eine ergreifende deutsch-jüdische Liebesgeschichte fast wie im Zeitraffer. Die Frauenfigur ist dem Mann zwar an geistiger Reife und innerer Stärke weit überlegen, aber in ihrem Kampf um die Liebe ihres Lebens bleibt sie tragischer Weise oft die Unterlegene. So entwickelt sich diese ungewöhnliche Lebensgeschichte zweier Menschen, die nicht zuletzt wegen ihrer Herkunft nur schwer zueinander finden können, sehr intensiv und dank deutscher Untertitel bei einigen in Argentinien spielenden Szenen auch sehr authentisch. Allerdings wirken manche Zeitumstände im Schnelldurchlauf mitunter allzu sehr skizziert oder verweisen auf andere Filme zur deutsch-argentinischen Geschichte, die das Gleiche schon präziser erzählt haben.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch
Unter der behutsamen Regie der in Argentinien geborenen Filmemacherin Jeanine Meerapfel, die viele Erfahrungen und Begebenheiten aus ihrer eigenen Biografie in diesen Film einfließen ließ, ruft dieser einen die Menschen prägenden Teil mehrerer Jahrzehnte der deutschen und argentinischen Zeitgeschichte in Erinnerung. Dank der intensiven Darstellerleistungen der in Argentinien sehr bekannten Schauspielerin Celeste Cid und des in Deutschland nicht minder populären Max Riemelt entfaltet sich eine ergreifende deutsch-jüdische Liebesgeschichte fast wie im Zeitraffer. Die Frauenfigur ist dem Mann zwar an geistiger Reife und innerer Stärke weit überlegen, aber in ihrem Kampf um die Liebe ihres Lebens bleibt sie tragischer Weise oft die Unterlegene. So entwickelt sich diese ungewöhnliche Lebensgeschichte zweier Menschen, die nicht zuletzt wegen ihrer Herkunft nur schwer zueinander finden können, sehr intensiv und dank deutscher Untertitel bei einigen in Argentinien spielenden Szenen auch sehr authentisch. Allerdings wirken manche Zeitumstände im Schnelldurchlauf mitunter allzu sehr skizziert oder verweisen auf andere Filme zur deutsch-argentinischen Geschichte, die das Gleiche schon präziser erzählt haben.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDgood!movies
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18. Woche 2013).