Der Chor - Stimmen des Herzens

Der zwölfjährige Stet, ein Außenseiter an seiner Schule, wächst allein bei seiner alkoholkranken Mutter auf. Seinen Vater, einen erfolgreichen Geschäftsmann, kennt er bislang nicht, denn dieser hat die Familie kurz nach Stets Geburt verlassen und weit weg eine neue Familie gegründet. Als die Mutter bei einem Autounfall stirbt, will der Vater ihn in eine Pflegefamilie abschieben. Die Schuldirektorin ist jedoch von Stets Gesangstalent überzeugt, obwohl dieser nicht einmal Noten lesen kann, und überredet den Vater, seinen ungeliebten Sohn im Internat eines berühmten Knabenchors unterzubringen. Dieses kann das hohe Bestechungsgeld dringend gebrauchen. In der neuen Umgebung fällt es Stet schwer, sich den Schulregeln anzupassen, zumal Chorleiter Carvelle ihn trotz seines Talents zunächst auch nicht im Tourneechor haben möchte. Mit viel Fleiß und Übung gelingt es Stet schließlich, Carvelle umzustimmen. Dadurch wird er zum unmittelbaren Konkurrenten von Devon, dem besten Sänger des Chores. Der setzt sich auf perfide Weise dagegen zur Wehr, kann aber Stets Aufstieg nicht ganz verhindern. Bei einem festlichen Konzert in New York, das auch Stets Vater und seine neue Familie besuchen, singt Stet sogar ein äußerst schwieriges Solo und wird vom Publikum gefeiert.
Der kanadische Regisseur François Girard verknüpft die klassische Geschichte eines verkannten Außenseiters, der sich trotz aller Widrigkeiten nach oben kämpft, mit dem musikalischen Thema eines Kinderchors, so wie es vor ihm schon Filme wie „Das fliegende Klassenzimmer“ oder „Die Kinder des Monsieur Matthieu“ gemacht haben. In diesem Fall gab der berühmte American Boychoir die Vorlage ab, deren Chormitglieder auch im Film mitwirken. Trotz eines erwachsenen Starensembles mit Dustin Hoffman und Kathy Bates vermag der Film inhaltlich nicht zu überzeugen, zumal die junge Hauptfigur zwar ständig im Bild ist, aber die Perspektive fast immer bei den Erwachsenen liegt. Als Feel-Good-Movie erfüllt er gängige Erwartungshaltungen einschließlich eines aufgesetzten rührseligen Happy Ends, als authentische Geschichte eines Jungen mit großen Problemen oder als differenzierte Auseinandersetzung mit den Konflikten in einem weltberühmten Kinderchor funktioniert er dagegen nicht. Was ihn dann doch noch über das reine Mittelmaß hinaushebt, ist die herausragende musikalische Qualität des Kinderchors, die den Film „hörenswert“ macht.
Blu-ray-Bildformat:1:2,35/1080p
Ton:dts HD 5.1
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1/Englisch dts HD 5.1
Untertitel: Deutsch
DVD Extras: Interviews
Blu-ray Extras: Interviews
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch
Anbieter
Verleih-Blu-rayUniversum Film
Kauf-Blu-rayUniversum Film
Verleih-DVDUniversum Film
Kauf-DVDUniversum Film
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideobuster
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandVideociety
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-Demandamazon