Der bunte Schleier - The Painted Veil

Länge:
120 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
John Curran
Darsteller:
Naomi Watts, Edward Norton, Liev Schreiber, Toby Jones, Diana Rigg u.a.
Genre:
Drama , Videopremiere , Literaturverfilmung
Land:
USA, 2006
Es sind die wilden 1920er-Jahre in London. Die verwöhnte, lebenslustige und bildschöne Kitty geht unter dem Druck der Eltern eine Zweckehe mit dem schüchternen Arzt und Wissenschaftler Walter Fane ein. Das ungleiche Ehepaar geht nach Shanghai. Aus Langeweile und Enttäuschung beginnt Kitty dort eine Affäre mit dem verheirateten Vizekonsul Charlie Townsend. Als Walter dahinter kommt, zwingt er seine junge Frau, mit ihm in eine abgelegene Region am Jangtse Fluss zu gehen. Ein gefährlicher Plan, denn dort wütet die Cholera. Nicht nur die schreckliche Epidemie wird für das unglückliche Paar zunehmend zur Bedrohung, sondern auch politische Unruhen gegen die englischen Kolonialherren.
Der Stoff basiert auf dem Roman von William Somerset Maugham und wurde bereits 1934 mit Greta Garbo in der Hauptrolle verfilmt. John Currans Verfilmung will viel, doch der ganz große Wurf ist ihm nicht gelungen. Die groß angelegte Liebesgeschichte um Eifersucht, Betrug und Vergebung ist allzu vorhersehbar. Opulente Bilder beschwören eine Zeit, in der Frauen ihren Anspruch auf persönliches Glück einforderten. Kitty ist so eine moderne junge Frau, doch erst in den Armen ihres Ehemannes findet sie am Ende die wahre Liebe. Kittys Rebellion und ihr Wunsch nach einem selbst bestimmten Leben münden moralisch sauber im Hafen der Ehe. China und seine Einwohner bleiben exotische Kulisse, der stets etwas Fremdes und Bedrohliches anhaftet. Interessant ist auf jeden Fall der politische Hintergrund der Geschichte. Ähnlich wie Walter Fane engagierte sich der Schriftsteller und Arzt Somerset Maugham für die Armen in den Slums von London. Im Film sind die Ärmsten der Armen von der Cholera-Epidemie betroffen. Walter muss nicht nur gegen den Zynismus der chinesischen Machthaber ankämpfen, sondern auch gegen religiösen Aberglauben, der die Bestattung der Cholera- Opfer schwierig macht. Trotz sorgfältiger Ausstattung, großartiger Landschaftsaufnahmen und der historisch interessanten Geschichte kann die Neuverfilmung des Romans nicht wirklich überzeugen.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Interviews, Trailer
Der Stoff basiert auf dem Roman von William Somerset Maugham und wurde bereits 1934 mit Greta Garbo in der Hauptrolle verfilmt. John Currans Verfilmung will viel, doch der ganz große Wurf ist ihm nicht gelungen. Die groß angelegte Liebesgeschichte um Eifersucht, Betrug und Vergebung ist allzu vorhersehbar. Opulente Bilder beschwören eine Zeit, in der Frauen ihren Anspruch auf persönliches Glück einforderten. Kitty ist so eine moderne junge Frau, doch erst in den Armen ihres Ehemannes findet sie am Ende die wahre Liebe. Kittys Rebellion und ihr Wunsch nach einem selbst bestimmten Leben münden moralisch sauber im Hafen der Ehe. China und seine Einwohner bleiben exotische Kulisse, der stets etwas Fremdes und Bedrohliches anhaftet. Interessant ist auf jeden Fall der politische Hintergrund der Geschichte. Ähnlich wie Walter Fane engagierte sich der Schriftsteller und Arzt Somerset Maugham für die Armen in den Slums von London. Im Film sind die Ärmsten der Armen von der Cholera-Epidemie betroffen. Walter muss nicht nur gegen den Zynismus der chinesischen Machthaber ankämpfen, sondern auch gegen religiösen Aberglauben, der die Bestattung der Cholera- Opfer schwierig macht. Trotz sorgfältiger Ausstattung, großartiger Landschaftsaufnahmen und der historisch interessanten Geschichte kann die Neuverfilmung des Romans nicht wirklich überzeugen.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Interviews, Trailer
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Kauf-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Verleih-Blu-rayASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Kauf-Blu-rayASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (4. Woche 2009).