Der Anschlag

Länge:
122 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Phil Alden Robinson
Darsteller:
Ben Affleck, Morgan Freeman, James Cromwell, Alan Bates
Genre:
Thriller , (Anti-)Kriegsfilm
Land:
USA, 2002
Über den Schwarzmarkt beschaffen sich arabische Terroristen eine Atombombe. Sie zünden die Bombe bei einem Football-Spiel in den USA und lenken den Verdacht auf Russland, um so die Großmächte gegeneinander auszuspielen. Die Welt steht an der Schwelle zum vernichtenden Nuklearkrieg. Dies war die Story von „Der Anschlag“ - als Buch erschienen 1991 und abgedreht kurz vor dem 11. September 2001. Dann holte die Wirklichkeit die Film-Fiktion ein. Die Veröffentlichung wurde gestoppt und eine neue „unverfänglichere“ Variante gestrickt. Man tauschte die Araber gegen eine europäische Nazi-Organisation aus. Doch selbst bei dieser Version beschleicht einen heute angesichts eines aufziehenden Kriegs der USA gegen den Irak ein klammes Gefühl. Wenn weltpolitische Horrorszenarien Realität werden, rühren selbst Katastrophenfilme wie diese, denen es um reine Spannung geht, an wunde Punkte. Dass es der vierten Leinwandausgabe von Tom Clancys Jack Ryan-Roman fern lag, ein kritisches Abbild der Politik zu schaffen, ist offensichtlich. Denn bezeichnenderweise schweift sie nun durch die Einführung einer nicht näher definierten, international gemischten Nazi-Gruppe vom aktuellen Weltgeschehen ab. Sie bedient sich der Typen, die als Verkörperung des Bösen zu einem abgegriffenen Standard des Genrefilms geworden sind.
Es ist schon kurios, welche dramaturgischen Windungen dieser Stoff durchmachen musste, um nicht ein für Terrorismus sensibilisiertes Publikum abzuschrecken. Kurios auch, wie es diesem Film nach seiner seltsamen Verwandlung immer noch gelingt, Spannung zu erzeugen.
Nach Alec Baldwin und Harrison Ford ist nun Ben Affleck an der Reihe, den CIA-Experten Jack Ryan zu mimen. Der Job des Agenten besteht in der psychologischen Durchleuchtung des russischen Machtapparats. Ryan steht mit seiner Überzeugung, dass der neue Mann im Kreml uneingeschränkt vertrauenswürdig ist, allein. Die Berater des US-Präsidenten drängen darauf, die Atomraketen zu starten. Während sich die politischen Führungsstäbe beider Seiten abschotten und ihre Katastrophenpläne abspulen, kämpft sich ein einsamer Jack Ryan durch das Atombomben-Inferno, um seinem Präsidenten eine entscheidende Information zu überbringen.
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Audiokommentar, Kinotrailer, warnende Worte, visuelle Effekte
Es ist schon kurios, welche dramaturgischen Windungen dieser Stoff durchmachen musste, um nicht ein für Terrorismus sensibilisiertes Publikum abzuschrecken. Kurios auch, wie es diesem Film nach seiner seltsamen Verwandlung immer noch gelingt, Spannung zu erzeugen.
Nach Alec Baldwin und Harrison Ford ist nun Ben Affleck an der Reihe, den CIA-Experten Jack Ryan zu mimen. Der Job des Agenten besteht in der psychologischen Durchleuchtung des russischen Machtapparats. Ryan steht mit seiner Überzeugung, dass der neue Mann im Kreml uneingeschränkt vertrauenswürdig ist, allein. Die Berater des US-Präsidenten drängen darauf, die Atomraketen zu starten. Während sich die politischen Führungsstäbe beider Seiten abschotten und ihre Katastrophenpläne abspulen, kämpft sich ein einsamer Jack Ryan durch das Atombomben-Inferno, um seinem Präsidenten eine entscheidende Information zu überbringen.
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Audiokommentar, Kinotrailer, warnende Worte, visuelle Effekte
Christian Exner
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSParamount
Verleih-VHSParamount
Kauf-DVDParamount
Verleih-DVDParamount
Kauf-Blu-rayParamount
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (8. Woche 2003).