Dem Glück so nah

Länge:
85 Minuten (Blu-ray: 89 Minuten)
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Drew Waters
Darsteller:
Jonathan Patrick Moore (Ben), Erin Bethea (Ava), Devin Dawson (Ben als Teenager), Sophia Ntovas (Ava als Teenager), Terry O'Quinn (Dr. Sumrali), Kelsey Formost (Avas Freundin Monique) u.a.
Genre:
Drama , Love Story
Land:
USA, 2016
„Das Allerwichtigste am Leben ist, dass man lebt“ – das ist das Motto des jungen Ben Morton am Ende des romantischen Dramas „Dem Glück so nah“. Lange Zeit meint es das Leben gut mit Ava und Ben in dem Debütfilm des US-amerikanischen Schauspielers, Produzenten und Regisseurs Drew Waters. Ava und Ben kennen sich seit ihrem siebenten Lebensjahr. Bereits zu dieser Zeit weiß der kleine Ben, dass er in dem Nachbarsmädchen seine Traumfrau gefunden hat. Als Teenager tauschen sie dann erste Küsse auf dem Abschlussball der Schule. Zusammen werden sie erwachsen, untrennbar in Liebe verbunden. Selbst große Konflikte, als sie während Avas Studium getrennt leben müssen und Ben mit Arbeit überhäuft ist, vermögen sie zu lösen. Nach einer Traumhochzeit und Einzug in ein hübsches Haus am Meer erwarten die beiden ihr Wunschkind. Ihr Leben könnte nicht perfekter sein, bis bei Ava nach einer Fehlgeburt Krebs festgestellt wird. Dieser Schicksalsschlag stellt Ben und Ava vor eine große Herausforderung und bringt sie dazu, „ihren Blickwinkel zu verändern“.
Pastellfarben, lächelnde Gesichter, ein lieblich-romantischer Soundtrack bestimmen die Atmosphäre in der US-amerikanischen Romanze, die in Deutschland als DVD-Premiere erschienen ist. Alles wirkt zu schön, zu perfekt, wie in einer Puppenstube. Dass dieses unwirkliche Glück keinen Bestand haben kann, fühlt der Zuschauer recht schnell. Und so ist der erste Schicksalsschlag, der das junge Ehepaar ereilt, vorauszusehen. Weitere werden folgen, die Avas und Bens Liebe einer harten Prüfung unterziehen. Es geht also um den schwierigen Prozess des Abschiednehmens und Loslassens in dieser Romanze. Herzzerreißend und hochemotional inszeniert, kommt sie allerdings oftmals viel zu seicht und schöngefärbt daher. Dabei vertraut Drew Waters auch nicht auf das Spiel von Jonathan Patrick Moore („Der große Weihnachtsauftritt“, „Ledig, jung sucht… Per Mausklick ins Glück“) sowie Erin Bethea („Fireproof – Gib deinen Partner nicht auf“), die sich redlich darum bemühen, ihren Figuren Tiefe zu geben. Ihnen wird ein Off-Kommentar zur Seite gestellt, der das Gesehene noch einmal erklärt.
Pastellfarben, lächelnde Gesichter, ein lieblich-romantischer Soundtrack bestimmen die Atmosphäre in der US-amerikanischen Romanze, die in Deutschland als DVD-Premiere erschienen ist. Alles wirkt zu schön, zu perfekt, wie in einer Puppenstube. Dass dieses unwirkliche Glück keinen Bestand haben kann, fühlt der Zuschauer recht schnell. Und so ist der erste Schicksalsschlag, der das junge Ehepaar ereilt, vorauszusehen. Weitere werden folgen, die Avas und Bens Liebe einer harten Prüfung unterziehen. Es geht also um den schwierigen Prozess des Abschiednehmens und Loslassens in dieser Romanze. Herzzerreißend und hochemotional inszeniert, kommt sie allerdings oftmals viel zu seicht und schöngefärbt daher. Dabei vertraut Drew Waters auch nicht auf das Spiel von Jonathan Patrick Moore („Der große Weihnachtsauftritt“, „Ledig, jung sucht… Per Mausklick ins Glück“) sowie Erin Bethea („Fireproof – Gib deinen Partner nicht auf“), die sich redlich darum bemühen, ihren Figuren Tiefe zu geben. Ihnen wird ein Off-Kommentar zur Seite gestellt, der das Gesehene noch einmal erklärt.
Barbara Felsmann
© capelight pictures
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Sprachen: Deutsch / Englisch
Untertitel: Deutsch
Anbieter
Kauf-Blu-rayCapelight Pictures
Kauf-DVDCapelight Pictures
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandVideobuster
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-DemandJuke
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideoload
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (44. Woche 2017).