Das Traumdate

Länge:
93 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Alex Steyermark
Darsteller:
Alysia Reiner, Amanda Goodman, Brian Stokes Mitchell, Cynthia Nixon, Dana Eskelson, George Seminara, Gia Carides, Gideon Glick, Gina Gershon, Ivan Martin, Johnny Messner
Genre:
Drama , Tragikomödie , Videopremiere
Land:
USA, 2005
Der 16-jährige Dylan weiß, dass er bald sterben muss. Ein TV-Sender möchte dafür sorgen, dass sein letzter großer Traum in Erfüllung geht. Doch während der Live-Übertragung der Sendung ändert Dylan seinen bisherigen Wunsch: statt mit seinem Baseballidol fischen zu gehen wünscht er sich ein Wochenende mit Supermodel Nikki. Nikki steckt gerade in einer Krise, weil sie Mist gebaut hat. Niemand möchte sie engagieren und so willigt sie ein, Dylan aus Publicitygründen zu treffen. Doch damit ist Dylan nicht zufrieden und setzt, unterstützt von seinen beiden besten Freunden, alles daran, Nikki näher kennen zu lernen. Nikki ihrerseits ertränkt seit längerem den tragischen Tod ihrer großen Liebe in enormen Mengen Alkohol. Zudem erträgt sie den Gedanken nicht, dass Dylan sterben wird, und weigert sich ihm ein längeres Date zu gewähren. Doch dann merkt sie, dass diese seltsame Begegnung auch für ihr Leben eine tiefere Bedeutung hat.
"Das Traumdate" beginnt wie eine Teenie-Komödie über Jungs, die von einer Traumfrau träumen, und endet mit der Erkenntnis, dass alles im Leben Chancen für eine Entwicklung birgt. Leider ist die dramaturgische Komposition nicht schlüssig, sie wechselt zwischen Drama und Komödie hin und her und wirkt dadurch oft oberflächlich. Diese Unentschlossenheit von Drehbuch und Inszenierung überträgt sich auch auf die Darsteller. Insgesamt fehlt es dem Film an Überzeugungskraft. Keine der Figuren hat wirklichen Tiefgang, nur selten entstehen berührende, glaubwürdige Momente. Der Einbau mystischer Elemente, die Dylans fehlenden Glauben an ein Leben nach dem Tod auf die Probe stellen, verstärkt zusätzlich den Eindruck sehr plakativer Erzählweise – insgesamt entsteht eine gut gemeinte Geschichte, der die Übertragung auf den Zuschauer nicht recht gelingt.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Outtakes
"Das Traumdate" beginnt wie eine Teenie-Komödie über Jungs, die von einer Traumfrau träumen, und endet mit der Erkenntnis, dass alles im Leben Chancen für eine Entwicklung birgt. Leider ist die dramaturgische Komposition nicht schlüssig, sie wechselt zwischen Drama und Komödie hin und her und wirkt dadurch oft oberflächlich. Diese Unentschlossenheit von Drehbuch und Inszenierung überträgt sich auch auf die Darsteller. Insgesamt fehlt es dem Film an Überzeugungskraft. Keine der Figuren hat wirklichen Tiefgang, nur selten entstehen berührende, glaubwürdige Momente. Der Einbau mystischer Elemente, die Dylans fehlenden Glauben an ein Leben nach dem Tod auf die Probe stellen, verstärkt zusätzlich den Eindruck sehr plakativer Erzählweise – insgesamt entsteht eine gut gemeinte Geschichte, der die Übertragung auf den Zuschauer nicht recht gelingt.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Outtakes
Rotraut Greune
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDSunfilm
Kauf-DVDSunfilm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (7. Woche 2008).