Das System - Alles verstehen heißt alles verzeihen

Film: Das System - Alles verstehen heißt  alles verzeihen
Länge:
92 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Marc Bauder
Darsteller:
Jacob Matschenz, Bernhard Schütz, Jenny Schily, Heinz Hoenig, Florian Renner, Juergen Holtz u.a.
Genre:
Krimi
Land:
Deutschland, 2011
Die Ostseepipeline, mit der russisches Gas nach Europa transportiert werden soll, ist ein riesiges Bauprojekt, in dem es um viel, viel Geld geht. Und der Rostocker Lobbyist Konrad Böhm wird alles dafür tun, damit sein Klient den Zuschlag für diesen Großauftrag erhält. Seine skrupellosen Methoden üben auf den 21-jährigen Mike eine große Faszination aus. Seitdem Böhm den Kleinkriminellen unter seine Fittiche genommen hat, lernt dieser die Welt der Lokalpolitik auf besondere Weise kennen. Wie mit geschickten Druckmitteln Entscheidungen kontrolliert werden können, sei es mit dem Verweis auf alte Stasiakten oder mit Fotos von heimlichen Affären, war ihm vorher nicht so klar. Doch was anfangs wie ein spannendes Spiel wirkt, zeigt langsam seine Schattenseiten. Denn über Böhm erfährt Mike auch immer mehr über seinen Vater, einen ehemaligen Kollegen des Lobbyisten, der in den letzten Tagen der DDR bei einem Fährunglück ums Leben kam.

Ein regelrechter Sumpf alter Stasiseilschaften tut sich allmählich in Marc Bauders Politkrimi auf. Akten werden in anonymen Hotellobbys überreicht, ein Bunker unter einer alten Datsche beherbergt ein gesamtes Archiv belastender Unterlagen, fettleibige Wirtschaftsbosse ziehen die Fäden – und ohnehin unterscheiden sich die Methoden der alten DDR-Elite nicht wesentlich von denen der kapitalistischen Lobbyisten. Über die persönliche Geschichte eines jungen Mannes fragt der Film danach, welche Spuren die jüngere deutsch-deutsche Geschichte im gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Alltag hinterlassen hat. Manches wirkt dabei durchaus spekulativ. Aber Bauder wagt auch, was im deutschen Kino sonst kaum gemacht wird: er fiktionalisiert reale Ereignisse – wie hier den Bau der Ostseepipeline, der im Film durch dokumentarische Aufnahmen von Gerhard Schröder und Angela Merkel ergänzt wird. Damit stellt er sie in den Dienst einer Geschichte um Machtmissbrauch und Korruption, die dadurch letztlich dennoch aktuell ist.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDLighthouse Home Entertainment

Kauf-DVDLighthouse Home Entertainment

Video-on-DemandNetzkino

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27. Woche 2012).