Das Leben ist wie ein Countrysong

„Man sagt, dass wenn man schlechte Karten im Leben erwischt hat, dann sollte man das Beste daraus machen und nicht daran verbittern. Nun ja, mein Leben besteht aus Rosen und Dornen, aus Sonnenschein und Sturmböen. Ganz schön chaotisch. In etwa wie ein Countrysong, schätze ich.“ – So beschreibt der aufstrebende Country-Sänger Jake Reeson sein Dasein. Als Neunjähriger verliert er seine jüngere Schwester bei einem Autounfall, dann den Vater und muss nun mit einer verzweifelten Mutter zurechtkommen. Um nicht zu verbittern, wie er meint, führt er ein egoistisches Lotterleben mit One-Night-Stands, Alkohol und durchfeierten Nächten. Zwar liegt ihm die Musikwelt zu Füßen, doch leider erschweren seine Überheblichkeit und sein Egoismus zunehmend den Aufstieg auf der Karriereleiter. Als ein Streit mit seinem Manager eskaliert, kündigt ihm dieser den Vertrag. Damit nicht genug, taucht plötzlich seine alte Liebe Becca auf, für die Jake immer noch Gefühle hegt. Becca aber, die inzwischen zum Glauben gefunden hat, will mit dem untreuen und unzuverlässigen Musiker nichts mehr zu tun haben. Dann findet Jake auch noch heraus, dass seine Mutter seit Jahren ein Geheimnis vor ihm verschwiegen hat: Nämlich dass sein Vater noch am Leben ist und sich in der Stadt aufhält. Völlig aus der Bahn geworfen, bleibt Jake nichts anderes übrig, als sich endlich seinen Problemen und den Verletzungen aus der Kindheit zu stellen.
Die US-amerikanische Produktion „Das Leben ist wie ein Countrysong“ aus dem Jahre 2014 ist in Deutschland als DVD-Premiere erschienen. Regisseur Johnny Remo („Hardflip – Sprung ins Leben“, „Saved by Grace“) erzählt hier eine Geschichte von Vergebung und dem Ermöglichen einer zweiten Chance, die Jake von seiner Freundin und sein Vater wiederum von ihm bekommt. Eine Konstellation, die zur Identifikation einlädt, wäre da nicht der rührselige, vordergründige religiöse Ansatz. Plattitüden wie „Gott liebt uns alle“ lassen die Dramatik der zwischenmenschlichen Beziehungen und inneren Konflikte, die Johnny Remo ansonsten überzeugend inszeniert, mitunter zur Farce werden. Schade, zumal Country-Musiker Joel Smallbone den Jake auf sensible und der Figur angemessene Weise darzustellen vermag.
DVD Extras: Entfallene Szenen, Umfangreiches Bonus mit Texten, Fragen und Bibelstellen zu den Themen des Films
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch DD 2.0
Anbieter
Kauf-DVDEuroVideo
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandGoogle Play