Das Leben gehört uns

Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Valérie Donzelli
Darsteller:
Valérie Donzelli, Jérémie Elka?m, César Desseix, Gabriel Elka?m, Brigitte Sy, Elina Löwensohn, Michéle Moretti, Philippe Laudenbach, Bastien Bouillon, Anne Le Ny, Frédéric Pierrot
Genre:
Drama , Love Story
Land:
Frankreich, 2012
Es ist Liebe auf den ersten Blick: Romeo und Julia, nein: Juliette, lernen sich in einer Pariser Diskothek kennen und sind seitdem unzertrennlich. Stürmisch und schön sind die ersten Wochen und Monate, dann kommt ihr Sohn Adam zur Welt. Bitterer Ernst und Stress tritt ins Leben der Jungverliebten, denn Adam schreit ununterbrochen, später erbricht er sich plötzlich und scheinbar ohne Grund. Irgendetwas stimmt nicht mit ihm! Doch die Ärztin beruhigt die Eltern immer wieder, glaubt, dass sie einfach nur unsicher und deshalb etwas hysterisch sind. Doch als Adam 18 Monate alt ist und immer noch nicht laufen kann, schauen sich die Mediziner das Kind genauer an. Adam hat einen Gehirntumor und muss sofort ins Krankenhaus. Die OP dauert neun Stunden. Der Kampf um das Leben des kleinen Jungen beginnt und wird bis zu seinem achten Lebensjahr dauern. Hin- und hergerissen zwischen Angst, Verzweiflung und der immer wieder aufkeimenden Hoffnung auf Heilung sind Romeo und Juliette einer nervenaufreibenden Zerreißprobe ausgesetzt, die zwar ihre Liebe zerbrechen lässt, doch sie beide stark macht und auf eine geheimnisvolle Weise zusammenschweißt.
Die französische Regisseurin und Schauspielerin Valérie Donzelli, die wie auch ihr ehemaliger Lebenspartner Jérémie Elka?m hier die Hauptrollen spielen, hat ihren neuen Film zwar mit einer dramatischen und übrigens autobiografischen Geschichte versehen, ihn aber sehr flott und mit leichter Hand inszeniert. Immer wieder wechselt sie mit schnellen Schnitten zwischen herzzerreißenden Szenen und solchen, in denen sich Romeo und Juliette wie frischverliebte Teenager benehmen und an dem Gefühl des ersten Verliebtseins festhalten. Das macht den mehrfach ausgezeichneten Film sehr charmant und vergnüglich, nimmt ihm aber auch viel an Glaubhaftigkeit und Authentizität. Da auch der Soundtrack eher zu einer netten Liebesromanze passt, wirkt das Bemühen der Eltern, mit der Krankheit ihres Kindes fertig zu werden und es mental in seinem Überlebenskampf zu unterstützen, eher behauptet, als denn ernsthaft vorhanden.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Französisch
DVD-Extras: Trailer
Die französische Regisseurin und Schauspielerin Valérie Donzelli, die wie auch ihr ehemaliger Lebenspartner Jérémie Elka?m hier die Hauptrollen spielen, hat ihren neuen Film zwar mit einer dramatischen und übrigens autobiografischen Geschichte versehen, ihn aber sehr flott und mit leichter Hand inszeniert. Immer wieder wechselt sie mit schnellen Schnitten zwischen herzzerreißenden Szenen und solchen, in denen sich Romeo und Juliette wie frischverliebte Teenager benehmen und an dem Gefühl des ersten Verliebtseins festhalten. Das macht den mehrfach ausgezeichneten Film sehr charmant und vergnüglich, nimmt ihm aber auch viel an Glaubhaftigkeit und Authentizität. Da auch der Soundtrack eher zu einer netten Liebesromanze passt, wirkt das Bemühen der Eltern, mit der Krankheit ihres Kindes fertig zu werden und es mental in seinem Überlebenskampf zu unterstützen, eher behauptet, als denn ernsthaft vorhanden.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Französisch
DVD-Extras: Trailer
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (43. Woche 2012).