Das Leben des David Gale

Länge:
130 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Alan Parker
Darsteller:
Kevin Spacey, Kate Winslet, Laura Linney, Cleo King, Gabriel Mann u. a.
Genre:
Drama , Politischer Film , Thriller
Land:
USA, Deutschland, 2003
Dr. David Gale, ein angesehener Professor an einer texanischen Universität, ist ein engagierter Gegner der Todesstrafe. Deshalb reagiert die Öffentlichkeit besonders schockiert, als ihn eine seiner Studentinnen der Vergewaltigung bezichtigt und er kurz darauf seine langjährige Kollegin und Mitstreiterin bei der Betreuung von Todeskandidaten ebenfalls vergewaltigt und ermordet. Dieser Tat für schuldig befunden und mit der Höchststrafe belegt sitzt er nun selbst in der Todeszelle. Drei Tage vor seiner Hinrichtung gewährt der gebrochen wirkende Mann einer jungen Journalistin ein letztes Interview, das die Hintergründe dieses Skandals beleuchten soll und Gales Unschuld beweisen könnte.
Regisseur Alan Parker hat sein Plädoyer gegen die Todesstrafe nicht zuletzt aus kommerziellen Erwägungen in das Gewand eines Thrillers gekleidet. Bis kurz vor Schluss weiß auch der Zuschauer nicht, ob David Gale nun schuldig oder unschuldig ist und ob die Todesstrafe an ihm vollzogen oder er in letzter Minute gerettet wird. Das macht den Film zwar besonders spannend, ist der beabsichtigten Diskussion um das Für und Wider der Todesstrafe aber nicht unbedingt dienlich. Zumal auch der amerikanischen Öffentlichkeit inzwischen längst bekannt ist, dass in den letzten Jahren nachweislich auch Dutzende von Unschuldigen hingerichtet worden sind und genau darum geht es in diesem Film. Er erzählt Parker zufolge „die Geschichte von Menschen, die für ihre Überzeugungen bis zum Äußersten gehen.“ In vielen Bereichen des Lebens sind solche Grenzüberschreitungen, die hier um der Spannung willen nicht vorzeitig präzisiert werden können, nicht ungewöhnlich, doch im Kontext des Films wirken sie effekthascherisch, aufgesetzt und daher fast schon ärgerlich.
DVD-Bildformat:: 1:2,35 und16:9
Ton: Dolby Surround
Sprache: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch (Gehörlos)
Regisseur Alan Parker hat sein Plädoyer gegen die Todesstrafe nicht zuletzt aus kommerziellen Erwägungen in das Gewand eines Thrillers gekleidet. Bis kurz vor Schluss weiß auch der Zuschauer nicht, ob David Gale nun schuldig oder unschuldig ist und ob die Todesstrafe an ihm vollzogen oder er in letzter Minute gerettet wird. Das macht den Film zwar besonders spannend, ist der beabsichtigten Diskussion um das Für und Wider der Todesstrafe aber nicht unbedingt dienlich. Zumal auch der amerikanischen Öffentlichkeit inzwischen längst bekannt ist, dass in den letzten Jahren nachweislich auch Dutzende von Unschuldigen hingerichtet worden sind und genau darum geht es in diesem Film. Er erzählt Parker zufolge „die Geschichte von Menschen, die für ihre Überzeugungen bis zum Äußersten gehen.“ In vielen Bereichen des Lebens sind solche Grenzüberschreitungen, die hier um der Spannung willen nicht vorzeitig präzisiert werden können, nicht ungewöhnlich, doch im Kontext des Films wirken sie effekthascherisch, aufgesetzt und daher fast schon ärgerlich.
DVD-Bildformat:: 1:2,35 und16:9
Ton: Dolby Surround
Sprache: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch (Gehörlos)
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSUniversal
Verleih-VHSUniversal
Kauf-DVDUniversal
Verleih-DVDUniversal
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (38. Woche 2003).