Das kleine Arschloch und der alte Sack – Sterben ist Scheiße

Film: Das kleine Arschloch und der alte Sack – Sterben ist Scheiße
Länge:
76 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Michael Schaack, Konrad Weise
Darsteller:
Sprecher: Helge Schneider, Ilona Schulz, Arne Elsholtz, Gerd Knebel, Henni Nachtsheim u. a.
Genre:
Animation , Comedy , Literaturverfilmung
Land:
Deutschland, 2006
Der alte Sack, der an den Rollstuhl gefesselte Großvater des kleinen Arschlochs, fällt bei der Beerdigung von Frau Mövenpick von den anderen unbemerkt in ein offenes Grab und landet ohne Umschweife in der Hölle. Mit einem Schlag sind die irdischen Gebrechen aufgehoben und die alte Manneskraft erwacht erneut in ihm. Kein Wunder, dass es zunächst keiner großen Überredungskünste des Teufels bedarf, um den alten Sack die Hölle schmackhaft zu machen. Lediglich das kleine Arschloch vermisst den Alten und macht sich auf die Suche nach ihm. Mit Klontechnik und grausamen Experimenten an Frau Mövenpicks Hund Peppi möchte er den alten Sack wieder ins irdische Leben zurückbefördern.

„Kleines Arschloch“ entstand 1997 und wurde zum Publikumserfolg. Neun Jahre später kommt nun die Fortsetzung, auch hier führt Michael Schaack wieder Regie bei der Animation der bekannten Comicfiguren von Walter Moers, denen wieder dieselben Sprecher ihre Stimmen leihen, inklusive Helge Schneider als „alter Sack“. Noch ein bisschen kruder und krasser sind die Scherze über die Tücken des Alltags, die Dramen des begabten Kindes, der ignoranten Eltern und des gebrechlichen Alten, der Spott über Kirche und Glaube, der die Vorstellungen von Himmel und Höhle quasi auf den Kopf stellt. Zugleich enthüllt der Film die Angst der Flugenten vor dem Fliegen und propagiert das Fegefeuer als Urlaubsort. Im unablässigen, mitunter geradezu zwanghaft wirkenden Bemühen um die Umkehrung von gesellschaftlichen Normen und Werten entsteht allerdings weniger seichte Erkenntnis als schleichende Langeweile. Lediglich eingefleischte Fans der Comics und/oder der populären Sprecher, die im Bonusmaterial ausführlich bei der Aufnahme im Synchronstudio zu sehen sind, werden voll auf ihre Kosten kommen.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Trailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEuroVideo

Kauf-DVDSenator

Kauf-Blu-raySenator

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15. Woche 2007).