Das Haus am Meer – Il Mare

Film: Das Haus am Meer – Il Mare
Länge:
103 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Lee Hyun-seung
Darsteller:
Lee Jung-jae, Jun Ji-hyun, Kim Mu-saeng, Jo Seung-yeon, Min Yun-jae u.a.
Genre:
Love Story , Videopremiere
Land:
Südkorea , 2000
Als Kim Eun-Joo ihr Strandhaus verlässt, um in die Stadt zu ziehen, hinterlässt sie ihrem Nachmieter in dem alten roten Briefkasten mit den Schnitzereien einen Brief. Er möge ihr doch bitte ihre Post nachschicken. Han Seung-Hyun findet diesen Brief, hält ihn aber für reichlich komisch, ist er doch der erste Bewohner dieses Hauses. Bis ihm ein kleines Detail auffällt, das er zuvor übersehen hatte. Der Brief von Eun-Joo ist auf 1999 datiert. Jetzt ist jedoch erst 1997. Seung-Hyun beginnt Eun-Joo zu schreiben, um das Missverständnis aufzuklären. Wenig später erhält er eine Antwort – aus dem Jahr 1999 – und ein reger Briefverkehr durch den roten Briefkasten beginnt. Anfangs halten beide den Zeitunterschied noch für einen dummen Scherz, doch dann beginnen sie diese seltsame Situation zu akzeptieren. Eun-Joo und Seung-Hyun finden ineinander Seelenverwandte und fühlen sich zueinander hingezogen, obwohl sie sich noch nie gesehen haben. Irgendwann beschließen sie, sich die Zeit zunutze zu machen: Eun-Joo erzählt Seung-Hyun, wo sie vor zwei Jahren war – und Seung-Hyun merkt sich Termine für das Jahr 2000 vor.

Ein Zeitreisefilm als Liebesgeschichte – der Genre-Mix aus Südkorea mutet zunächst befremdlich an. Doch es ist ihm durchaus ernst und er gibt seine phantastische Handlung nicht der Lächerlichkeit preis. Natürlich schwingt Pathos mit, wenn zwei Menschen, die von ihrem Partner verlassen wurden oder sich von anderen abschotten wollen, so einsam sind und sich schließlich einem Unbekannten anvertrauen, den sie nie bewusst getroffen haben. Das Gefühl der Einsamkeit, der Schwerelosigkeit und des Unwirklichen aber, das Eun-Joo und Seung-Hyun empfinden, spiegelt sich auch in den Schauplätzen und der Inszenierung. Der Strand und das Strandhaus „Il Mare“ werden zu Orten der Sehnsucht, die vielen Panoramaeinstellungen tragen dazu bei, dass auch die Menschen in der Landschaft klein und unscheinbar wirken. Das Reizvollste dieser Geschichte jedoch bleibt, dass es eben nicht um „boy meets girl“ im üblichen Sinne geht.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Koreanisch

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDSplendid

Kauf-DVDWVG Medien

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26. Woche 2007).