Das Genie und der Wahnsinn

Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Tomas Villum Jensen
Darsteller:
Ulrich Thomsen, Nikolaj Lie Kaas, Mille Dinesen, Line Kruse, Kristian Halken, Nikolaj Kopernikus, Jakob Cedergren
Genre:
Komödie , Videopremiere
Land:
Dänemark, 2006
Claus Wolter dreht künstlerisch anspruchsvolle Filme. Das Publikum zeigt ihm jedoch die kalte Schulter. Von seinem neuen Werk werden ganze sieben Eintrittskarten verkauft. Drei davon hat Tonny Jensen erworben. Der Arbeitslose ist wegen gewalttätiger Ausbrüche in psychiatrischer Behandlung und wollte einen der wenigen Tage, an denen er seine Kinder sehen darf, mit den Kleinen im Kino verbringen. Claus Wolter hat ihm mit seinem Machwerk gründlich den Tag verdorben. Das soll er büßen, indem er Tonny das Eintrittsgeld ersetzt. Das Treffen der beiden Männer endet damit, dass Tonny von einer Bühne sürzt und sich mehrere Knochen bricht. Um einem Prozess um ein immenses Schmerzensgeld zu entgehen, lässt sich der Regisseur auf einen bizarren Handel ein: Tonny darf als Co-Autor und Co-Regisseur an Claus’ nächstem Film mitarbeiten.
Tomas Villum Jensen ist Träger des Dänischen Filmpreises (für „Die Kinder meiner Schwester“), gleiches gilt für den Autor des Films Anders Thomas Jensen (u.a. für „Adams Äpfel“). Angesichts der überragenden Filme, die die beiden Jensens (die laut dem dänischen Kinomagazin Ekko nicht verwandt sind) jeweils vorgelegt haben, scheint „Das Genie und der Wahnsinn“ ein bisschen zu sehr auf sichere Gags ausgerichtet zu sein. Wenn man aber die großen Erwartungen abzieht, bleibt eine muntere, boshafte Geschichte. Sie macht sich über die „Dogma“-Bewegung lustig (zu der Anders Thomas Jensen seinen Teil beitrug), funktioniert aber auch ohne Insiderwissen als leichtfüßige Inszenierung des komischen Zusammenpralls zweier Persönlichkeiten. Dabei gewinnt der Film auch durch seine tolle Besetzung.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Dänisch
Untertitel: Deutsch
Tomas Villum Jensen ist Träger des Dänischen Filmpreises (für „Die Kinder meiner Schwester“), gleiches gilt für den Autor des Films Anders Thomas Jensen (u.a. für „Adams Äpfel“). Angesichts der überragenden Filme, die die beiden Jensens (die laut dem dänischen Kinomagazin Ekko nicht verwandt sind) jeweils vorgelegt haben, scheint „Das Genie und der Wahnsinn“ ein bisschen zu sehr auf sichere Gags ausgerichtet zu sein. Wenn man aber die großen Erwartungen abzieht, bleibt eine muntere, boshafte Geschichte. Sie macht sich über die „Dogma“-Bewegung lustig (zu der Anders Thomas Jensen seinen Teil beitrug), funktioniert aber auch ohne Insiderwissen als leichtfüßige Inszenierung des komischen Zusammenpralls zweier Persönlichkeiten. Dabei gewinnt der Film auch durch seine tolle Besetzung.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Dänisch
Untertitel: Deutsch
Albert Schwarzer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDGalileo Medien AG
Kauf-DVDGalileo Medien AG
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (37. Woche 2007).