Cleaner – Sein Geschäft ist der Tod

Film: Cleaner – Sein Geschäft ist der Tod
Länge:
85 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Renny Harlin
Darsteller:
Samuel L. Jackson, Ed Harris, Eva Mendes, Keke Palmer, Robert Forster u. a.
Genre:
Krimi , Videopremiere
Land:
USA, 2007
Früher einmal war Tom Polizist. Nach einem tragischen Ereignis, das seine eigene Familie betraf, hat er den Job an den Nagel gehängt und sich als Cleaner selbstständig gemacht. Seine Dienstleistung besteht darin, die Tatorte der Verbrechen von Blut und anderen unangenehmen Hinterlassenschaften zu reinigen. Eines Tages wird er in eine Villa am Stadtrand gerufen, um die Überreste eines brutalen Mordes zu beseitigen. Er erledigt diese Arbeit professionell, steckt aber aus Versehen den Wohnungsschlüssel ein. Als er ihn am nächsten Tag zurückbringen will, öffnet ihm eine junge Frau, die von dem Auftrag nichts weiß, aber seit gestern ihren Mann vermisst. Bei seinen Recherchen erkennt Tom schnell, dass er mit dem Verbrechen, dessen Spuren er beseitigte, weit mehr zu tun hat, als ihm lieb sein kann.

Von vielen anderen Krimis – nicht allein im hier zitierten Stil des „film noir“ – unterscheidet sich dieser vor allem durch zwei Faktoren: Zum einen durch die Wahl des Milieus eines Cleaners, das in farbenprächtigen Ausstattungsdetails sogar handlungstragend zur Geltung kommt und einmal nicht nur Leichen für Sekunden präsentiert, aus denen das Kunstblut heraus sickert, sondern vielmehr das, was nur in mühevoller Kleinarbeit nach dem Abtransport der Leichen wieder beseitigt werden kann. Die Verbrechen und der Tod erhalten auf diese Weise etwas von dem zurück, was ihnen im Film leicht abhanden kommt. Wie sehr es dem Regisseur dem nichtssagenden deutschen Verleihtitel zum Trotz darauf ankam, beweist eine grausame Szene, die nur in Toms Erzählung vor dem geistigen Auge sichtbar wird und die Familientragödie betrifft, bei der seine Frau starb. Das verweist auf den zweiten Unterschied, denn die so schwierige wie liebevolle Beziehung des allein erziehenden Vaters zu seiner pubertierenden Tochter bildet einen weiteren Handlungsstrang, der fast noch interessanter als der Krimi selbst ist. Dieser wirkt arg konstruiert und dürfte einen Kinofilm nicht tragen, aber als DVD ist der Film allein schon seiner hochkarätigen Darsteller wegen durchaus zu empfehlen.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-Blu-ray3 L

Verleih-DVD3 L

Kauf-DVD3 L

Kauf-Blu-ray3 L

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (6. Woche 2009).