Chucky

Film: Chucky
Serienstart:
19.01.2022
Staffel:
1
Folgen:
8
Länge der Folgen:
42 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
keine Angabe
Regie:
Dermott Downs, Leslie Libman, Samir Rehe, Don Mancini, Jeff Renfroe
Darsteller:
Zackary Arthur (Jake Wheeler), Bjorgvin Arnarson (Devon Evans), Alyn Lind (Lexy Cross), Teo Briones (Junior Wheeler), Brad Dourif (Chucky) u.a.
Genre:
Horror , Jugend
Land:
USA, 2021

Schon seit Ende der 80er meuchelt und metzelt sich der durchgeknallte Serienkiller Charles Lee Ray durch die Filmlandschaft. Erst als Mensch, nach seinem Tod dann, dank eines Voodoo-Fluchs, als Mörderpuppe. Nicht als irgendeine Mörderpuppe, sondern als Chucky – DIE Mörderpuppe. Mal unterstützt ihn dabei seine Braut Tiffany oder ihr gemeinsames Baby, mal wird Charles durch einen wildgewordenen Spielzeugroboter ersetzt. Doch eines bleibt immer gleich: Mit bösem Witz und Küchenmesser dezimiert Chucky den Cast eines jeden weiteren Sequels, Reboots oder Spin-Ofs und neuerdings einer nach ihm benannten Serie: „Chucky“.


Was erwartet dich in „Chucky“?


Jake ist 14 Jahre alt, er hat einen aggressiven Alkoholiker als Vater und sich heimlich in seinen Mitschüler Devon verknallt, der aus seinem Kinderzimmer heraus einen True-Crime-Podcast produziert. Jake hat ein Problem mit der boshaften Lexy, die ihm jeden einzelnen Tag zur Hölle macht, und er hat ein Faible für gruselige alte Puppen, was es ihm nicht unbedingt leichter macht, Freunde zu finden. Einen Freund findet er trotzdem: Chucky. Er räumt fortan jeden aus dem Weg, der Jake das Leben schwer macht. Kein ganz untypisches Verhalten für eine Mörderpuppe, doch Jake merkt schnell, dass sein Gefährte nicht ganz so selbstlos handelt, wie er es vorgibt. Und schon bald müssen aus alten Feinden Verbündete werden, um das wahre Böse aufzuhalten.


Wieviel Chucky steckt in der TV-Serie?


Chucky hat im Laufe der Jahre einige Wandlungen durchlebt. Vom düster gehaltenen Okkult-Slasher über albernen Slapstick, niveaulose Gags und blutigen Splatter bis hin zur harmlosen aber unterhaltsamen Teeniekomödie. Je nach Vorliebe war da mal für jeden was dabei und die große Stärke der Serie besteht darin, eine gute Mischung all dieser Genre-Ausprägungen zu bieten, ohne wahllos zusammengewürfelt zu wirken. Die Kleinstadtwelt, die hier erschaffen wird, fühlt sich vertraut an, wird aber zu keinem Zeitpunkt langweilig. Die Charaktere haben Tiefe und durchbrechen immer wieder die ihnen zunächst auferlegten Stereotype. Jake, Devon und Lexy funktionieren hervorragend als dysfunktionales Trio wider Willen. Ein hohes Erzähltempo, gelegentliche Splattereinlagen und ein gesundes Maß an Humor ergeben eine Mischung, die über die gesamte Staffel besser funktioniert als in so manchem Teil der Filmreihe. Abgerundet wird das Ganze durch ordentlichen Fanservice: Andy, der kleine Junge aus dem ersten Chucky-Film, ist ebenso dabei, wie Chuckys Braut. Charles selbst erhält eine unterhaltsam verstörende Backgroundstory. Und obwohl die Serie viele ernste Themen wie Mobbing, Tod, erste Liebe, Selbstfindung und Coming Out behandelt, wirkt sie nie aufgesetzt moralisch sondern kontert immer mit einem Augenzwinkern und einem zynischen Spruch der kleinen Mörderpuppe.


Wo kann ich „Chucky“ sehen?


„Chucky“ läuft auf dem Sender SYFY, der zum Beispiel über Sky, Sky Ticket, Vodafone oder MagentaTV empfangen werden kann. Mehr Infos dazu findest du hier.

Frederik Schwarzer

Anbieter

TVSYFY