Chuck & Buck

Länge:
92 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Miguel Arteta
Darsteller:
Mike White, Chris Weitz, Lupe Ontiveros, Beth Colt, Paul Weitz
Genre:
Drama , Komödie , Videopremiere
Land:
USA, 2000
Der 27-jährige Buck sieht beim Begräbnis der Mutter seinen Freund aus Kindertagen wieder. Chuck und Buck waren im Alter von elf, zwölf Jahren unzertrennlich. Noch immer ist der kindliche Buck von den Erinnerungen an die Spiele fasziniert, die die Jungen miteinander verbanden - erotische Spiele, von denen er glaubt, dass sie auch in seinem Freund noch lebendig sind. Chuck ist mittlerweile Musikproduzent in L.A. und verlobt mit der aparten Carlyn. Schockiert von einem Annäherungsversuch Bucks verlässt er das Haus. Der ebenso naive wie hartnäckige Freund folgt ihm nach Los Angeles. Mit unermüdlicher Beharrlichkeit geht er daran, die alten Emotionen in Chuck zu wecken. Er gewinnt die Leiterin eines winzigen Theaters, sein Stück "Hank und Frank" aufzuführen, in dem er seinen Gefühlen Ausdruck verleiht.
Sympathie mit dem kindlichen Buck und zugleich Beklemmung gegenüber der unerbittlichen Hartnäckigkeit, mit der er in das Leben seines Jugendfreundes eindringt - von der Spannung zwischen diesen Gefühlen lebt die Independent-Produktion nach dem Buch von Mike White, der auch den Buck spielt. Dabei geht es nicht nur um die Story eines Menschen, der kein Gefühl für Distanz und Nähe entwickelt hat, sondern auch um die Frage, welche Rolle Konventionen im Einzelfall spielen. Der Film sowie Stab und Besetzung erhielten zahlreiche Auszeichnungen, darunter bei den Filmfestivals von Deauville und Seattle. Beim Sundance Festival war er für den großen Preis der Jury nominiert.
Sympathie mit dem kindlichen Buck und zugleich Beklemmung gegenüber der unerbittlichen Hartnäckigkeit, mit der er in das Leben seines Jugendfreundes eindringt - von der Spannung zwischen diesen Gefühlen lebt die Independent-Produktion nach dem Buch von Mike White, der auch den Buck spielt. Dabei geht es nicht nur um die Story eines Menschen, der kein Gefühl für Distanz und Nähe entwickelt hat, sondern auch um die Frage, welche Rolle Konventionen im Einzelfall spielen. Der Film sowie Stab und Besetzung erhielten zahlreiche Auszeichnungen, darunter bei den Filmfestivals von Deauville und Seattle. Beim Sundance Festival war er für den großen Preis der Jury nominiert.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSHighlight
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (38. Woche 2001).