Chrono Crusade, Vol. 1

Film: Chrono Crusade, Vol. 1
Länge:
120 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Koh Yuh, Hiroyuki Kanbe
Darsteller:
Animationsfilm
Genre:
Action , Abenteuer , Animation , Comedy , Fantasy
Land:
Japan, 2004
Die 1920er-Jahre gelten in den USA als Epoche des Wohlstands und der Aufbruchstimmung. In dieser Zeit erstarken aber auch viele Dämonen und Teufel, die gegen die guten Mächte um die Vorherrschaft in der Welt der Menschen streiten. Ihre Energien beziehen die Wesen der Dunkelheit aus den Untiefen der menschlichen Seele, so auch der kleine Dämon Chrono. Weil er von Rosette und ihrem kranken Bruder Joshua vor Jahren aber gut behandelt worden ist, steht er dem Mädchen als Partner zur Seite, sogar noch als sie später in den exorzistischen Orden der Magdalenen eintritt, um selbst gegen Dämonen und Teufelsanbeter zu Felde zu ziehen. Wegen ihrer vorlauten Art und ihrer ungebändigten Kampfesnatur, die oft große Zerstörungen hinterlässt, wird sie von der Ordensleiterin oft getadelt, findet aber in Pater Juan Remington einen ständigen Fürsprecher. Mit ihren gesegneten Waffen versuchen Rosette und Chrono unter ständiger Lebensgefahr, die jeweiligen Pläne des mächtigen Gegners aus der Hölle noch rechtzeitig zu durchkreuzen.

Die 24 Episoden der japanischen Anime-Serie „Chrono Crusade“ des bekannten Studios Gonzo erscheinen auf insgesamt sechs DVDs. Die vorliegende erste als Appetitanreger umfasst vier Teile. Sie stellen bereits die wichtigsten Protagonisten der Serie mit ihren Stärken und Schwächen vor und enthalten einige Kämpfe mit den Vasallen des Oberteufels Aeon. Die Comic-Verfilmung entspricht in vielem den Erwartungen an eine Anime-Serie für den breiten Geschmack: Schematische Figuren mit großen Augen und klar erkennbarer Charakteristik, schnelle Schnitte, rasante Verfolgungsjagden und Kampfszenen, einfache Handlungsschemata und Weltbilder, vermischt mit sexuellen Anspielungen, jugendlichem Aufbegehren und individuellem Widerstand. Das Besondere an dieser Serie ist allerdings, dass sie nicht in Japan, sondern komplett in den USA spielt, stark auf christlicher - wenngleich beliebig durchgemischter Symbolik beruht - ohne deshalb besonders religiös zu sein. Er zeigt eine sehr weltliche und kampfeslustige Nonne, die gängigen Erwartungen an eine solche Figur diametral entgegen steht. Mit Rosette und ihrem Partner Chrono zeigt das Anime zugleich ein schillerndes und schüchternes jugendliches Liebespaar, das direkt einem zeitgenössischen Teeniefilm oder einem fantastischen Actionfilm entsprungen sein könnte. Es bleibt abzuwarten, inwieweit die anderen Episoden die in den ersten Teilen aufgebaute Spannung halten können und die unterhaltsamen Comedy-Elemente sich nicht doch abnutzen.

DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: Dolby Surround; Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Azmaria's Extra Vol.1, Produktions- & Charakter-Skizzen, PC-Screensaver (Windows), Japanisches Promovideo, Original On-Air Opening Animation

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDALIVE

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (33. Woche 2005).