Chen Mo und Meiting

Film: Chen Mo und Meiting
Länge:
75 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Liu Hao
Darsteller:
Wang Lingbo, Du Huanan u.a.
Genre:
Drama , Politischer Film
Land:
China, Deutschland , 2002
Während der Kulturrevolution wuchs Meiting mit ihren Eltern auf dem Land auf. Nun, um das Jahr 2000, lebt sie wieder in Peking und versucht sich dort ihren Lebensunterhalt in einem Friseursalon zu verdienen. Auch Chen Mo hat es in die Großstadt verschlagen. Er will dort Geld verdienen, um seinem Bruder Geld für eine dringend benötigte Augenoperation schicken zu können. Durch Zufall trifft er bei einem Gelegenheitsdiebstahl Meiting. Zögerlich entwickelt sich zwischen den beiden eine Beziehung. Die harten und rücksichtslosen Lebensverhältnisse in der Stadt aber stellen diese bald auf eine schwere Probe.

Als chinesischer Filmemacher der sogenannten Sechsten Generation schwelgt Liu Hao nicht mehr in epischen, symbolischen Bilderwelten wie seine Vorgänger. Sein Erzählstil ist zunächst sperrig und schleppend und wird nur in seltenen Momenten durch poetische Bilder aufgebrochen. Beinahe dokumentarisch folgt er seinen beiden Protagonisten und schildert die ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen in einer sich wandelnden modernen chinesischen Großstadt. Chen Mo und Meiting finden sich kaum in ihrer gewählten Umgebung zurecht. So wird ein überlassener Hotelzimmerschlüssel für eine Nacht zu einem großen Geschenk und die Suche nach etwas Glück droht zumeist in einer Katastrophe zu enden. Kein Wunder, dass die chinesische Zensur nicht über ein solch abgeklärtes Bild ihrer Gesellschaft erfreut war. Die Filmrollen mussten 2002 außer Landes geschmuggelt werden, um auf der Berlinale aufgeführt werden zu können.

DVD-Bildformat: 1:1,66
Ton: HiFi Mono
Sprache: Mandarin
Untertitel: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Produktionsnotizen, Featurette, Trailer

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDKinowelt (Arthaus)

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (50. Woche 2007).