Chefs Leckerbissen

Länge:
103 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Nacho G. Velilla
Darsteller:
Javier Cámara, Lola Due?as, Fernando Tejero, Benjamín Vicu?a, Chus Lampreave u. a.
Genre:
Komödie , DVD-Premiere
Land:
Spanien, 2008
Spanische Komödien sind oft etwas schriller als üblich, was einen Teil ihres Reizes ausmacht, vor allem, wenn der Film wie in diesem Fall auch noch im Original mit deutschen Untertiteln herausgebracht wird. Das gereicht dem Film aber nicht zum Nachteil, wenn man berücksichtigt, welchen Schaden alleine schon der deutsche Verleihtitel anrichtet, der so nichtssagend wie irreführend ist. Um kulinarische Leckerbissen im engeren Sinn geht es jedenfalls weniger, als um die Bemühungen des Chefkochs Maxi, sein hoch verschuldetes Feinschmeckerrestaurant mitsamt eigenwilliger Belegschaft über Wasser zu halten und einige Fallstricke des Lebens zu umgehen. Denn nach dem Tod seiner Exfrau muss sich Max plötzlich um seinen Sohn und seine kleine Tochter kümmern, die er einst nur mit Widerwillen und ohne sexuelle Freude zeugte. Denn Maxi ist schwul und hatte mit der bürgerlichen Ehe nur die Fassade aufrecht erhalten. Kein Wunder, dass die Kinder nicht gerade gut auf ihren Vater zu sprechen sind. Das Chaos ist komplett, als in der Nachbarwohnung ein neuer Nachbar einzieht, ein ehemaliger argentinischer Fußballstar, für den sich nicht nur Maxi, sondern auch seine engste Mitarbeiterin Alex interessieren. Pech für beide, denn der Fußballer ist zwar schwul, aber noch nicht reif für sein Coming out. Und Maxi erkennt, dass ihm die Kinder doch mehr am Herzen liegen, als er es für möglich gehalten hätte.
Es wird wenig gekocht in dieser Komödie, umso mehr geredet und gestikuliert. Dennoch bleibt der Film nicht nur an der Oberfläche kleben, gestattet sich auch ein paar ernstere Töne über den Sinn des Lebens und die Verantwortung, die jeder Mensch selbst dafür zu übernehmen hat. Von der Werbung als schwule Variante des deutschen Films „Bella Martha“ bezeichnet, was fast schon zu viel des Lobes ist, war der schauspielerisch doch ansehnliche und zudem kurzweilige Film in Spanien ein großer Erfolg beim Publikum. Allen gesellschaftlichen Widersprüchen dort zum Trotz, die bei der geplanten Liberalisierung des Landes aufbrechen, plädiert der Film für Toleranz und gegenseitiges Verständnis, gerade auch im Hinblick auf Rollenbilder und sexuelle Präferenzen. Schade nur, dass die beiden Kinder von Maxi und insbesondere seine naseweise Tochter allzu sehr als Karikaturen angelegt wurden.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Sprachen: Spanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Interviews, Bildergalerie, Trailer
Es wird wenig gekocht in dieser Komödie, umso mehr geredet und gestikuliert. Dennoch bleibt der Film nicht nur an der Oberfläche kleben, gestattet sich auch ein paar ernstere Töne über den Sinn des Lebens und die Verantwortung, die jeder Mensch selbst dafür zu übernehmen hat. Von der Werbung als schwule Variante des deutschen Films „Bella Martha“ bezeichnet, was fast schon zu viel des Lobes ist, war der schauspielerisch doch ansehnliche und zudem kurzweilige Film in Spanien ein großer Erfolg beim Publikum. Allen gesellschaftlichen Widersprüchen dort zum Trotz, die bei der geplanten Liberalisierung des Landes aufbrechen, plädiert der Film für Toleranz und gegenseitiges Verständnis, gerade auch im Hinblick auf Rollenbilder und sexuelle Präferenzen. Schade nur, dass die beiden Kinder von Maxi und insbesondere seine naseweise Tochter allzu sehr als Karikaturen angelegt wurden.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Sprachen: Spanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Interviews, Bildergalerie, Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDProfun Media
Verleih-DVDProfun Media
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (44. Woche 2009).