Charm School - Niñas Mal

Film: Charm School - Niñas Mal
Länge:
98 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Fernando Sarinana
Darsteller:
Martha Higareda, Blanca Guerra, Camila Sodi, Alejandra Adame, Daniel Berlanga, María Aura
Genre:
Komödie , Videopremiere
Land:
Mexiko, USA, 2007
Adela ist 18 und tritt als Darstellerin in schrillen Kunstperfomances auf. Festnahmen durch die Polizei können sie nicht schocken, Hauptsache, sie kann ihren Willen durchsetzen. Sehr zum Entsetzen ihres Vaters. Der möchte zur Wahl als Bürgermeister von Mexiko City antreten. Seine tätowierte, selbstbewusste, skandalöse Tochter passt so gar nicht in das Bild des wertkonservativen Kandidaten. Also kommt die Widerspenstige in die Benimmschule für höhere Töchter. Der Deal: Wenn Adela erfolgreich teilnimmt, darf sie zum Studieren nach London. Im Kurs für die perfekte Hausfrau trifft Adela auf vier Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Maribel ist tolpatschig, Valentina lesbisch, Pia hochbegabt – sie alle sind eher unfreiwillig im Kurs. Allein die zickige Heidi brennt vor Ehrgeiz, die perfekte Verlobte für ihren Freund - einen Millionärssohn - zu werden. Adela findet in Pia eine Verbündete und erklärt der hochnäsigen Heidi den Krieg. Es kommt zu allerlei Turbulenzen und Intrigen.

Die Komödie beginnt schwungvoll, nicht zuletzt dank des sympathischen Temperaments der jungen mexikanischen Hauptdarstellerin. Die fünf Mädchen wirken als Charaktere echt und aus dem Leben gegriffen. Sie werden mit ihren jeweiligen Lebensträumen nicht der Lächerlichkeit preisgegeben, was den unterhaltsamen Streifen davor bewahrt, zur Teenagerklamotte zu werden. Bemerkenswert auch, wie sich der anfängliche Kleinkrieg zwischen der wilden Adela und der angepassten Heidi in echte Sympathie wandelt. Es gibt hier keine Stutenbissigkeit, am Ende halten die Mädchen zusammen und helfen sich gegenseitig, ihren Platz im Leben zu finden. Das ist angenehm unkonventionell, ebenso der Ausblick im Abspann, was aus den jeweiligen Paaren geworden ist. Die Auflösung indes zieht sich leider etwas hin, es dauert, bis endlich jeder Topf den dazugehörigen Deckel gefunden hat. Alles in allem ist die Videopremiere jedoch ein kurzweiliges Filmvergnügen.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
DVD-Extras: Making of, Musikvideo, Trailer

Christiane Radeke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDSony Pictures Home Entertainment

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (4. Woche 2008).