Charisma

Film: Charisma
Länge:
104 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Kiyoshi Kurosawa
Darsteller:
Akira Otaka, Hiroyuki Ikeuchi, Jun Fubuki, Kôji Yakusho, Masahiro Toda, Masayuki Shionoya, Ren Osugi u.a.
Genre:
Horror , Videopremiere
Land:
Japan, 1999
Das Drehbuch zu „Charisma“ verhalf Kiyoshi Kurosawa Anfang der 90er-Jahre zu einem Stipendium des renommierten Sundance Institutes. Jetzt erscheint der Film mit gehöriger Verspätung in Deutschland als DVD-Premiere.

Eine Entscheidung mit fatalen Folgen: Bei einer Geiselnahme beginnt der Polizist Yabuike auf einmal zu zweifeln und lässt den Verbrecher frei. Als dieser seine Geisel ermordet, wird Yabuike sofort vom Dienst suspendiert. Zu Fuß macht er sich auf den Weg nach Hause. Inmitten eines sterbenden Waldes entdeckt er auf einer Lichtung einen alten Baum und lernt kurze Zeit später drei Gruppen kennen, deren Leben sich um diesen dreht. Während eine Gruppe den Baum abholzen und verkaufen will, versucht ein anderer, ihn künstlich am Leben zu halten. Eine Frau hingegen sieht in ihm den Grund für das Sterben der Bäume und die verseuchten Flüsse in seiner Nähe. Yabuike gibt sich mit allen Gruppen ab, ohne sich für einen Lösung zu entscheiden. Während er überlegt, spitzen sich die Konflikte zwischen den Menschen um ihn herum zu.

Kiyoshi Kurosawas Filme werden zumeist dem Horror-Genre zugeordnet. Doch der japanische Exzentriker setzt nicht auf Schockmomente, sondern auf eine unheimliche, beinahe surreale Stimmung und einen anderen Blick auf das Alltägliche. In „Charisma“ gibt es weder plötzlich lebendig werdende Bäume mit Fängen noch eine effektvolle Inszenierung des Schreckens. Stattdessen beobachtet Kurosawa kühl, distanziert und mit ruhiger Kamera den unschlüssigen Yabuike, der sich plötzlich zwischen allen Gruppen wiederfindet und nicht weiß, für welchen Umgang mit dem Baum er sich entscheiden und wen er unterstützen soll. Der mysteriöse Baum wird zum Mittelpunkt philosophischer Fragen über Individualität und Masse, über Leben und Tod und die Möglichkeiten des Zusammenlebens. Mit seiner filmischen Gestaltung und seinem Thema steht Kurosawa dem Existenzialismus und den Bildwelten von Andrej Tarkowskij näher als seinen Kollegen aus dem üblichen Horror-Genre.

Negativ fällt die technische Seite der DVD aus: In der japanischen Originaltonspur fehlen jegliche Wasser- und Windgeräusche, während diese fast jede Szene der deutschen Synchronspur untermalen.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (4. Woche 2008).