Carla's Song

Länge:
127 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Ken Loach
Darsteller:
Robert Carlyle, Oyanka Cabezas, Scott Glenn, Salvador Espinoza, Louise Goodall
Genre:
Drama , Politischer Film , Love Story
Land:
Großbritannien,Deutschland,Spanien , 1995-1996
Ken Loach ist bekannt für seine engagierten Sozialdramen. Seine Filme loten die Grenzen zwischen persönlicher Lebensgeschichte, romantischen Verstrickungen und gesellschafts-politischen Umständen aus. So auch Carla’s Song von 1996. Hier ist es eine Geschichte rund um die halbe Welt, eine Liebesgeschichte zwischen dem Glasgower Busfahrer George und der sandinistischen Aktivistin Carla aus Nicaragua. Dank des beherzten Einsatzes von George kann die politische Immigrantin, die beim Schwarzfahren erwischt wurde, fliehen. Als das Paar sich später wieder begegnet, verliebt George sich in die junge Tänzerin und beginnt zu ahnen, dass sie eine bewegende Lebensgeschichte hat.
Die Handlung spielt 1987, als militärische Führungscliquen, die die alte diktatorische Ordnung im Land wieder herstellen und persönlich an Machtpositionen interessiert sind, mit Hilfe der CIA Krieg gegen die Regierung der Sandinisten führen. Denen ist an einer Neuregelung der gesellschaftlichen Verhältnisse im Land gelegen. Das Skript zu diesem Spielfilm stammt von Paul Laverty, bekannt als Autor, der sich für Menschenrechte engagiert. Loach drehte – wie stets und wie kein anderer Regisseur – strikt chronologisch. Eine ausführliche Besprechung folgt, sobald der Redaktion Ansichtsmaterial vorliegt.
DVD-Bildformat: 1:1,66
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Kinotrailer, Produktionsnotizen, Biografien, Trailer
Die Handlung spielt 1987, als militärische Führungscliquen, die die alte diktatorische Ordnung im Land wieder herstellen und persönlich an Machtpositionen interessiert sind, mit Hilfe der CIA Krieg gegen die Regierung der Sandinisten führen. Denen ist an einer Neuregelung der gesellschaftlichen Verhältnisse im Land gelegen. Das Skript zu diesem Spielfilm stammt von Paul Laverty, bekannt als Autor, der sich für Menschenrechte engagiert. Loach drehte – wie stets und wie kein anderer Regisseur – strikt chronologisch. Eine ausführliche Besprechung folgt, sobald der Redaktion Ansichtsmaterial vorliegt.
DVD-Bildformat: 1:1,66
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Kinotrailer, Produktionsnotizen, Biografien, Trailer
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSEPIX-Media AG
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28. Woche 2007).