Camilla

Länge:
88 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Deepa Mehta
Darsteller:
Jessica Tandy, Bridget Fonda, Elias Koteas, Maury Chaykin, Graham Greene, Hume Cronyn, Ranjit Chowdhry, George Harris, Sandi Ross, Gerry Quigley, Atom Egoyan, Devyani Saltzman, Camille Spence, Martha Cronyn, Sheilanne Lindsay, Don McKellar
Genre:
Road-Movie , Drama
Land:
Kanada, Großbritannien, 1994
Freda und Vincent Lopez brauchen Urlaub, um auf neue Ideen zu kommen. Denn Fredas Traum vom Komponieren und Vincents Erfolg als Grafiker stagnieren. Deshalb reisen sie von Toronto nach Georgia und mieten ein kleines Haus, das zum Anwesen der früheren Konzertviolinistin Camilla Cara und ihres Sohnes Harold gehört. Freda freundet sich schnell mit der unkomplizierten und unkonventionellen Camilla an, die überwiegend in der Vergangenheit lebt. Als Harold Vincent einen lukrativen Job anbietet, für den dieser spontan nach Toronto zurück muss, bleibt Freda allein in Georgia und widmet sich ihrer Musik. Der Versuch, damit öffentlich aufzutreten, gerät allerdings zu einem Fiasko. Deshalb schlägt Freda Camilla vor, mit ihr nach Toronto zu fahren, um dort ein Brahms-Violinenkonzert zu besuchen, mit dem Camilla einst berühmt geworden war. Die Reise gestaltet sich abenteuerlicher als beabsichtigt und bald suchen Vincent und Harold nach den beiden Frauen, die entführt worden zu sein scheinen. Denn Camilla hat mit ihrem Sohn noch eine Rechnung offen, die sie endlich begleichen will.
Dramaturgisch eher konventionell gemacht, ist der Film vor allem eine interessante Charakterstudie. Bridget Fonda und Oscar-Preisträgerin Jessica Tandy spielen die beiden ungleichen Frauen mit den ähnlichen Träumen mit sehr viel Schwung. Ihre Liebe zur Musik, ihre Angst, darin zu versagen und ihre ungelebten Wünsche begleiten sie auf einer Reise, deren Ziel letztendlich Versöhnung ist. Die Männer bleiben neben diesen Frauen blass. Zwar lässt Deepa Mehta ihnen Raum und Zeit für Entfaltung, doch fehlen diesen Figuren überzeugende Impulse für ihre Entwicklung. Leider hat der Film auch einige Längen, die für den Verlauf der Geschichte nicht notwendig sind. Der vorhersehbare Ausgang der Handlung könnte überdies das Zuschauerinteresse vorzeitig erlahmen lassen.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Presseheft als PDF, Fotogalerie, Trailer
Dramaturgisch eher konventionell gemacht, ist der Film vor allem eine interessante Charakterstudie. Bridget Fonda und Oscar-Preisträgerin Jessica Tandy spielen die beiden ungleichen Frauen mit den ähnlichen Träumen mit sehr viel Schwung. Ihre Liebe zur Musik, ihre Angst, darin zu versagen und ihre ungelebten Wünsche begleiten sie auf einer Reise, deren Ziel letztendlich Versöhnung ist. Die Männer bleiben neben diesen Frauen blass. Zwar lässt Deepa Mehta ihnen Raum und Zeit für Entfaltung, doch fehlen diesen Figuren überzeugende Impulse für ihre Entwicklung. Leider hat der Film auch einige Längen, die für den Verlauf der Geschichte nicht notwendig sind. Der vorhersehbare Ausgang der Handlung könnte überdies das Zuschauerinteresse vorzeitig erlahmen lassen.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Presseheft als PDF, Fotogalerie, Trailer
Rotraut Greune
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18. Woche 2008).