Café Society



Bobby Dorfman ist jung, naiv und neugierig, als er Ende der 30er Jahre von New York nach Los Angeles kommt, um dort bei seinem Onkel Phil, einem recht erfolgreichen Agenten, als Laufbursche ein neues Leben zu beginnen. Phils Sekretärin Vonnie zeigt ihm die Stadt und deren Sehenswürdigkeiten und erobert dabei sein Herz im Sturm. Aber sie hat einen Freund und geht nicht auf seine Avancen ein, obwohl sie Bobby sehr mag. An der Seite seines Onkels lernt Bobby interessante Hollywood-Größen kennen und steigt schnell zur rechten Hand Phils auf. Sein Bruder Ben hat derweil in New York als Gangster Karriere gemacht und besitzt jetzt einen Nachtclub. Als Bobbys Heimweh nach New York zu stark wird und er erkennt, dass Vonnie mit seinem Onkel liiert ist, kehrt er an die Ostküste zurück und wird Bens Geschäftsführer. Unter seiner Regie und mit Hilfe seiner in Hollywood geknüpften Kontakte wird das „Café Society“ in kürzester Zeit zum angesagtesten Club der Stadt. Abend für Abend begrüßt Bobby Showgrößen, Politiker und Mafiafreunde seines Bruders. Er heiratet, wird Vater, aber als eines Tages Vonnie und Phil den Club betreten, werden alte Gefühle wach.
Woody Allen hat eine ganz besondere Begabung, mit Tableau-artigen Bildern, zugespitzten Dialogen und klassischen Versatzstücken alter Filme die Atmosphäre und Szenerie einer ganze Epoche zu entwerfen. Schon die ersten Bilder, vor allem ihre Lichtstimmung ihre Farbgebung, entführen den Zuschauer in die Beverly Hills. Sanft begleitet von einer melancholischen Stimme steigen wir in Woody Allens mit Augenzwinkern erzählte romantisch-zärtliche Dreiecksgeschichte ein, die uns Einblicke in die mondäne Welt des Showbusiness der 30er Jahre gewährt. Familiäre Bindungen, romantische Gefühle, brutale Gangstermethoden und unverbindlicher Informationsaustausch mit nachhaltigen Konsequenzen sind zu jenem Netz verknüpft, in dem der naive, neugierige, ambitionierte, unaufdringliche und ein wenig opportunistische Bobby in die Scheinwelt der Reichen und Schönen eintaucht.
Knapp erzählte Episoden mit betörend einfachen Bildern, die zwischen einer statischen, beobachtenden Kameraführung und von Swing und Jazz getragenen Bewegungen wechseln, ziehen den Zuschauer schnell in diese Welt der Beziehungen hinein. Beziehungen, die auf Poolpartys, durch ständige Kurztelefonate und immens wichtige Verabredungen zum Lunch entstehen und von Smalltalk, Tratsch und Andeutungen leben, bei denen die Lücken zwischen den Zeilen keinen Zweifel daran lassen, was zu tun ist.
Über jedem Bild, in jedem Wort und in jedem Sound liegt Allens Liebe zum Detail und macht „Café Society“ zu einem Film, der zum Schwelgen einlädt. Wenige Bilder reichen, um Situationen auf den Punkt zu bringen, wenige Situationen genügen, um die Träume und Realitäten der Figuren zu skizzieren. Die visuelle Perspektive des brillanten Kameramanns Vittorio Storaro rückt Woody Allens augenzwinkernde Sicht auf die Showbusiness-Gesellschaft ins Zentrum, deren „Alltag“ letztendlich einem Bühnenstück gleicht, in dem nur selten Masken fallen dürfen. Umso wertvoller sind die echten Gefühle, die Jesse Eisenberg, Kirsten Stewart und Steve Carell verbindet. Ihre Spielfreude und die des insgesamt genialen Ensembles, das vor Klischees aller Art nicht zurückschreckt und trotzdem eine authentische Atmosphäre erschafft, machen den Film zu einem großen Sehvergnügen.
Blu-ray-Bildformat:1080p
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch dts HD 5.1 MA
Untertitel: Dt. f. Hörg./Engl. f. Hörg.
Rotraut Greune
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Untertitel: Dt. f. Hörg./Engl. f. Hörg.
Anbieter
Verleih-Blu-rayWarner
Kauf-Blu-rayWarner
Verleih-DVDWarner
Kauf-DVDWarner
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideobuster
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandSony Entertainment
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-DemandCHILI
Video-on-DemandJuke
Video-on-DemandVideociety