Cadillac Records

Film: Cadillac Records
Länge:
108 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Darnell Martin
Darsteller:
Adrien Brody, Jeffrey Wright, Beyoncé Knowles, Gabrielle Union, Columbus Short, Mos Def u. a.
Genre:
Musikfilm , Drama
Land:
USA, 2008
Chicago in den 1950er-Jahren: Der polnische Jude Leonard Chess ist in die USA ausgewandert, um sich dort eine neue Existenz aufzubauen. Er eröffnet eine Bar, in der auch Schwarze Zutritt haben. Damals im Zeichen strikter Rassentrennung und offener Benachteiligung der afrikanischstämmigen Bevölkerung ein Wagnis. Als der aus den Südstaaten zugereiste schwarze Bluesmusiker Muddy Waters und der impulsive Mundharmonikavirtuose Little Waters bei ihm auftreten wollen, ist er von deren Talent derart überzeugt, dass er ihnen einen Termin in einem Aufnahmestudio organisiert. Die Platte verkauft sich so gut, dass Chess beschließt, seine eigene Firma „Cadillac Records“ zu gründen. Das Label ist auch bei den Weißen sehr beliebt und schon bald kann Chess auch Musiker wie Howlin‘ Wolf und Chuck Berry unter Vertrag nehmen. Jedem Musiker, der es in die Charts schafft, schenkt Chess einen nagelneuen Cadillac, damals das Statussymbol für Erfolg schlechthin. Er verschweigt ihnen allerdings, dass es sich dabei um einen Teil ihrer Tantiemen handelt. Weiße Musiker stehlen den schwarzen Künstlern ihre Musik, die Polizei veranstaltet eine Hetzjagd auf sie und intern kommt es zu Alkohol- und Drogenexzessen wie bei der jungen Sängerin Etta James, in die sich der verheiratete Chess verliebt. Der Niedergang des Plattenstudios scheint besiegelt.

Das mit Adrien Brody und Beyoncé Knowles hochkarätig besetzte Biopic erzählt die Geschichte der schwarzen Bluesmusik, aus der sich später der Rock’n’Roll entwickelte. Ohne diese Musiker, die der Geschäftsmann Chess gegen alle Regeln jener Zeit unter Vertrag nahm, wären große Teile der Musikgeschichte nicht denkbar gewesen, viele ihrer Songs wurden später von weißen Musikern erfolgreich gecovert und auch die Rolling Stones zeigten sich von ihnen stark beeinflusst. Der Film der weißen Regisseurin Darnell Martin setzt diesen beinahe in Vergessenheit geratenen Musikern nicht nur ein Denkmal. Er ruft gleichzeitig in Erinnerung, wie sehr diese Künstler und ihr Plattenproduzent beigetragen haben, die Rassenschranken und den gegenseitigen Hass zu überwinden. Was heute selbstverständlich ist, war in den 50er-Jahren ein Novum: der auch öffentlich sichtbare Erfolg schwarzer Künstler, die von Schwarzen und Weißen gleichermaßen gehört und verehrt wurden. Allein schon der geschickt in die Handlung integrierte Soundtrack mit vielen Erfolgssongs dieser Musiker macht den Film sehens- und hörenswert.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch,Englisch, Türkisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Entfallene Szenen, Making of, Featurette, Trailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-Blu-raySony Pictures Home Entertainment

Verleih-DVDSony Pictures Home Entertainment

Kauf-DVDSony Pictures Home Entertainment

Kauf-Blu-raySony Pictures Home Entertainment

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (36. Woche 2009).