But I'm a Cheerleader

Länge:
89 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Jamie Babbit
Darsteller:
Natasha Lyonne, Clea DuVall, Cathy Moriarty, But Cort, Mink Stole
Genre:
Komödie , Jugend
Land:
USA, 2000
Davon sind Eltern und Freunde überzeugt: Megan die hübsche Cheerleaderin der Schul-Footballmannschaft ist lesbisch. Warum hätte sie sonst ein Poster von Melissa Etheridge aufgehängt und ein Foto von einem Pin-Up-Girl im Spind. Und alle wissen sofort, was zu tun ist. Megan muss nur eine Weile unter der Obhut von Mary Brown leben, und schon wird sie wieder "normal". Doch weit gefehlt. Megan nimmt zwar tapfer am Fünf-Stufen-Plan des Umerziehungscamps "Der wahre Weg" teil, trainiert Putzen, Kochen und die Missionarsstellung. Doch zum guten Schluss verliebt sie sich in Graham, die durchaus nicht alles ohne Widerspruch hinnimmt, was Mary Brown zu predigen weiss. Bis die Freundinnen der Welt in Rosa und Hellblau jedoch den Rücken zukehren können, muss noch einige Zeit vergehen.
Der Film kam im Dezember 2000 in Deutschland unter dem Titel "Weil ich ein Mädchen bin" in die Kinos; in Amerika zählt er mit über 2 Mio. Zuschauern inzwischen zu den Kinohits. Für die Umsetzung des Themas "Auf der Suche nach sexueller Identität" hat die Regisseurin durchgängig einen Stil von Überzeichnungen und Überhöhungen gefunden, die die Geschichte ironisch und humorvoll in Szene setzen. Dabei bleibt die Ernsthaftigkeit, mit der das Anliegen angegangen wird keineswegs auf der Strecke. Vielmehr trägt die Umsetzung dazu bei, die Gefühlslage der Beteiligten nachzuempfinden. Auch wenn das Finale, in dem Megan sich zu Graham bekennt, fast kleinmütig wirkt, steht der Film doch auf der richtigen Seite: nämlich auf der der Jugendlichen.
DVD-Bildformat: 1:1,85 und 16:9,
Ton: Dolby Surround
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Filmografien, dreiminütiges making off
Der Film kam im Dezember 2000 in Deutschland unter dem Titel "Weil ich ein Mädchen bin" in die Kinos; in Amerika zählt er mit über 2 Mio. Zuschauern inzwischen zu den Kinohits. Für die Umsetzung des Themas "Auf der Suche nach sexueller Identität" hat die Regisseurin durchgängig einen Stil von Überzeichnungen und Überhöhungen gefunden, die die Geschichte ironisch und humorvoll in Szene setzen. Dabei bleibt die Ernsthaftigkeit, mit der das Anliegen angegangen wird keineswegs auf der Strecke. Vielmehr trägt die Umsetzung dazu bei, die Gefühlslage der Beteiligten nachzuempfinden. Auch wenn das Finale, in dem Megan sich zu Graham bekennt, fast kleinmütig wirkt, steht der Film doch auf der richtigen Seite: nämlich auf der der Jugendlichen.
DVD-Bildformat: 1:1,85 und 16:9,
Ton: Dolby Surround
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Filmografien, dreiminütiges making off
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDProfun Media
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16. Woche 2003).