Bunty und Babli

Länge:
162 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Shaad Ali
Darsteller:
Rani Mukherjee, Abhishek Bachchan, Amitabh Bachchan, Raj Babbar, Tania Zaetta u. a.
Genre:
Bollywood , Krimi
Land:
Indien, 2005
Rakesh soll nach dem Willen des Vaters Schaffner werden, möchte aber viel lieber reich und berühmt werden. Vimmi träumt von einer Karriere als Model, doch ihre Eltern haben bereits eine traditionelle Hochzeit für sie arrangiert. Die beiden lernen sich kennen, als sie ihren Heimatdörfern Richtung Bombay den Rücken kehren. Mit kleinen Gaunereien halten sie sich finanziell über Wasser. Schon bald wird aus der Not eine Leidenschaft, Rakesh und Vimmi nennen sich fortan Bunty und Babli. Das Gaunerpärchen „erleichtert“ die Reichen und die echten Betrüger im Lande in großem Stil um ihr Geld. Auf diese Weise kann Rakesh tatsächlich seinen Traum verwirklichen, er ist reich und berühmt, Vimmi hingegen wird schwanger. Der Polizist Dashrath Singh, der die beiden aus Passion jagt, wittert deshalb eine gute Gelegenheit, das Gaunerpärchen doch noch zu fassen.
Kein Wunder, dass der Bollywood-Streifen über die Landesgrenzen hinaus seine Anhänger gefunden hat. Denn trotz seiner Länge von mehr als zweieinhalb Stunden und emotional überagierender Darsteller wirkt der Film vergleichsweise kurzweilig und die für das Bollywood-Kino typischen Gesangseinlagen sind hier zwar besonders lang geraten, dafür aber choreografisch, schnitt- und kameratechnisch wie ein farbenprächtiger Videoclip inszeniert. Sogar der "Vollzug der Ehe" im Bett wird nicht allein musikalisch über die Lieder angedeutet. Erzählt wird die offenbar in Indien sehr bekannte Geschichte von einem Polizisten, der das Gaunerpärchen eigentlich hinter Schloss und Riegel bringen möchte, was bereits die große Sympathienahme des Films für diese indischen Robin Hoods hinreichend zum Ausdruck bringt. Im Gegensatz zur amerikanischen "Bonnie und Clyde"-Version kommt der Film komplett ohne Gewaltszenen aus, was die FSK-Freigabe ab 6 Jahren erklärt. Wenn sich beispielsweise ein amerikanischer Geschäftsmann von den Beiden hereinlegen lässt, weil er glaubt, das indische Nationalheiligtum Taj Mahal "kaufen" zu können oder Aufschneider und Betrüger an allen Ecken und Enden entlarvt und bestraft werden, wird auch für westliche Sichtweisen verständlich, warum Bunti und Babli sich eher als Reformer der Gesellschaft denn als Gauner betrachten und von der Bevölkerung auch zum Vorbild genommen werden. Zumindest für Freunde des Bollywood-Kinos fast schon ein Pflichtfilm.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround
Sprache: Hindi
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Outtakes
Kein Wunder, dass der Bollywood-Streifen über die Landesgrenzen hinaus seine Anhänger gefunden hat. Denn trotz seiner Länge von mehr als zweieinhalb Stunden und emotional überagierender Darsteller wirkt der Film vergleichsweise kurzweilig und die für das Bollywood-Kino typischen Gesangseinlagen sind hier zwar besonders lang geraten, dafür aber choreografisch, schnitt- und kameratechnisch wie ein farbenprächtiger Videoclip inszeniert. Sogar der "Vollzug der Ehe" im Bett wird nicht allein musikalisch über die Lieder angedeutet. Erzählt wird die offenbar in Indien sehr bekannte Geschichte von einem Polizisten, der das Gaunerpärchen eigentlich hinter Schloss und Riegel bringen möchte, was bereits die große Sympathienahme des Films für diese indischen Robin Hoods hinreichend zum Ausdruck bringt. Im Gegensatz zur amerikanischen "Bonnie und Clyde"-Version kommt der Film komplett ohne Gewaltszenen aus, was die FSK-Freigabe ab 6 Jahren erklärt. Wenn sich beispielsweise ein amerikanischer Geschäftsmann von den Beiden hereinlegen lässt, weil er glaubt, das indische Nationalheiligtum Taj Mahal "kaufen" zu können oder Aufschneider und Betrüger an allen Ecken und Enden entlarvt und bestraft werden, wird auch für westliche Sichtweisen verständlich, warum Bunti und Babli sich eher als Reformer der Gesellschaft denn als Gauner betrachten und von der Bevölkerung auch zum Vorbild genommen werden. Zumindest für Freunde des Bollywood-Kinos fast schon ein Pflichtfilm.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround
Sprache: Hindi
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Outtakes
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDALIVE
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28. Woche 2008).