Buddenbrooks

Länge:
145 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Heinrich Breloer
Darsteller:
Armin Müller-Stahl, Iris Berben, Jessica Schwarz, August Diehl, Mark Waschke, Léa Bosco, Raban Bieling, Justus von Dohnányi, Alexander Fehling, Sylvester Groth u.a.
Genre:
Drama , Literaturverfilmung
Land:
Deutschland, Österreich, 2008
Thomas Manns erster Roman „Buddenbrooks“, 1901 erschienen und 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, gehört zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur. Er beschreibt den Aufstieg und Fall einer Lübecker Kaufmannsfamilie in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Der preisgekrönte Regisseur Heinrich Breloer („Die Manns – Ein Jahrhundertroman“, "Speer und Er") hat nun diesen Gesellschaftsroman für das Kino und gleichzeitig für das Fernsehen, wo dieser Film in mehreren Teilen gezeigt werden soll, adaptiert.
Konsul Jean und seine Frau Bethsy Buddenbrook führen den gut laufenden Getreidehandel, der die Familie über Generationen hinweg zu Reichtum gebracht hat, weiter. Mit ihren drei Kindern Thomas, Christian und Tony genießen sie das Leben in einer aufstrebenden Wirtschaftsmetropole. Ansprüche auf Selbstverwirklichung und das Streben nach persönlichem Glück werden dem Geschäft und den Familieninteressen untergeordnet. Als Konsul Jean stirbt und das Geschäft an seinen Sohn Thomas weitergibt, beginnt der Stern dieser Familie zu sinken. Tony kann nicht „profitabel“ verheiratet werden und lebt nach zwei gescheiterten Ehen wieder in der Familie, der ohnehin zart besaitete Christian kehrt als gebrochener und alkoholsüchtiger Mann von seinem Auslandsaufenthalt zurück. Thomas ist der einzige, der das Geschäft in Gang zu halten versucht. Doch die Zeiten haben sich geändert, die Konkurrenz ist härter geworden, eine Fehlinvestition kann den Untergang bedeuten. Und tatsächlich bringt ihn ein wagehalsiges Geschäft fast in den Ruin. Als Thomas dann plötzlich stirbt, hat er in seinem Testament verfügt, dass die alteingesessene Firma „Buddenbrook“ aufgelöst wird.
Fast zweieinhalb Stunden dauert diese opulente und teure Koproduktion und doch ist sie leider nicht viel mehr als ein geschmackvoll gestalteter Kostümfilm, der dem Drama der Buddenbrooks nicht gerecht werden kann. Wie gehetzt jagt Breloer durch die Familiengeschichte, obwohl er Jeans und Bethsys Kinder von fünf auf drei reduziert hat. Trotzdem bleibt für die Darstellung der inneren Konflikte und Zerrissenheit der neuen Generation kein Raum, was auch die hochkarätige Besetzung mit Armin Mueller-Stahl, Iris Berben, Mark Waschke, August Diehl und Jessica Schwarz nicht auffangen kann. Selbst Schlüsselszenen wirken eher plakativ und leblos, als dass sie den Zuschauer in den Bann ziehen.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Making of, Trailer, Filmpremiere
Konsul Jean und seine Frau Bethsy Buddenbrook führen den gut laufenden Getreidehandel, der die Familie über Generationen hinweg zu Reichtum gebracht hat, weiter. Mit ihren drei Kindern Thomas, Christian und Tony genießen sie das Leben in einer aufstrebenden Wirtschaftsmetropole. Ansprüche auf Selbstverwirklichung und das Streben nach persönlichem Glück werden dem Geschäft und den Familieninteressen untergeordnet. Als Konsul Jean stirbt und das Geschäft an seinen Sohn Thomas weitergibt, beginnt der Stern dieser Familie zu sinken. Tony kann nicht „profitabel“ verheiratet werden und lebt nach zwei gescheiterten Ehen wieder in der Familie, der ohnehin zart besaitete Christian kehrt als gebrochener und alkoholsüchtiger Mann von seinem Auslandsaufenthalt zurück. Thomas ist der einzige, der das Geschäft in Gang zu halten versucht. Doch die Zeiten haben sich geändert, die Konkurrenz ist härter geworden, eine Fehlinvestition kann den Untergang bedeuten. Und tatsächlich bringt ihn ein wagehalsiges Geschäft fast in den Ruin. Als Thomas dann plötzlich stirbt, hat er in seinem Testament verfügt, dass die alteingesessene Firma „Buddenbrook“ aufgelöst wird.
Fast zweieinhalb Stunden dauert diese opulente und teure Koproduktion und doch ist sie leider nicht viel mehr als ein geschmackvoll gestalteter Kostümfilm, der dem Drama der Buddenbrooks nicht gerecht werden kann. Wie gehetzt jagt Breloer durch die Familiengeschichte, obwohl er Jeans und Bethsys Kinder von fünf auf drei reduziert hat. Trotzdem bleibt für die Darstellung der inneren Konflikte und Zerrissenheit der neuen Generation kein Raum, was auch die hochkarätige Besetzung mit Armin Mueller-Stahl, Iris Berben, Mark Waschke, August Diehl und Jessica Schwarz nicht auffangen kann. Selbst Schlüsselszenen wirken eher plakativ und leblos, als dass sie den Zuschauer in den Bann ziehen.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Making of, Trailer, Filmpremiere
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDWarner
Kauf-DVDWarner
Verleih-Blu-rayWarner
Kauf-Blu-rayWarner
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (37. Woche 2009).