Brüder – Comme un frère

Länge:
55 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Bernard Alapetite, Cyril Legann
Darsteller:
Amandine Maugy, Benoît Deliere, Christian Guidicelli, Adeline Ishiomin, Gaëtan Borg u. a.
Genre:
Drama , Love Story
Land:
Frankreich, 2005
Der etwa 18-jährige Sébastien und sein Kumpel Romain genießen die Sommerferien in der Bretagne, wo beide zur Schule gingen. Die Freunde verstehen sich prächtig und kommen gut miteinander zurecht, bis der sensible Sébastien entdeckt, dass er für Romain mehr als nur freundschaftliche Gefühle empfindet, dieser ihn aber eher als eine Art Bruder wahrnimmt. Da Sébastien keine Chancen sieht, dass seine Liebe noch erwidert wird, bricht er über Nacht alle Kontakte zu seiner Heimat ab und zieht nach Paris. Dort nennt er sich Zack und findet in der Schwulenszene schnell Anschluss. Ein Jahr später ruft plötzlich Romain an, um ihn zu treffen. Mit aller Macht brechen alte Erinnerungen und Gefühle wieder auf.
Üblicherweise fahren Heteros und Homos in französischen Filmen in die Bretagne, um dort ihre Liebesabenteuer zu erleben. Allein schon der Umstand, dass es in diesem Kurzspielfilm nicht so funktioniert, zeugt von dem Bemühen der beiden Filmemacher, gängige Klischees zu vermeiden. So muss sich Metzgersohn Sébastien bei seinem Coming-out auch nicht erst groß verteidigen, der Vater reagiert gelassen, für die zurückgewiesene Freundin scheint es ebenfalls kein wirkliches Problem. Andere Jungen bezeichnen ihn und den gesellschaftlichen Rollenerwartungen gegenüber angepassten, dennoch nicht eindeutig heterosexuell agierenden Romain in aller Öffentlichkeit als Schwule, ohne dass das besondere Aufmerksamkeit erregen würde. Es geht hier also weniger um Gewissenskonflikte und Ängste der jugendlichen und noch unerfahrenen Protagonisten im Hinblick auf ihre sexuellen Neigungen. Vielmehr dreht sich alles darum, wie ein junger Mann trotz der unerwiderten Liebe des besten Freundes seinen Platz im Leben sucht und findet. Vielleicht ist es diese Perspektive, vielleicht auch die relative Unerfahrenheit der beiden Filmemacher, dass aus dem hinreichenden Material der Drehs kein tragfähiger Langspielfilm entstanden ist: Jedenfalls wird dieser Film in der Schwulenszene sicher die ihm gebührende Anerkennung finden.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: HiFi Stereo
Sprache: Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Originaltrailer, Making of, Bonuskurzfilm, Trailer
Üblicherweise fahren Heteros und Homos in französischen Filmen in die Bretagne, um dort ihre Liebesabenteuer zu erleben. Allein schon der Umstand, dass es in diesem Kurzspielfilm nicht so funktioniert, zeugt von dem Bemühen der beiden Filmemacher, gängige Klischees zu vermeiden. So muss sich Metzgersohn Sébastien bei seinem Coming-out auch nicht erst groß verteidigen, der Vater reagiert gelassen, für die zurückgewiesene Freundin scheint es ebenfalls kein wirkliches Problem. Andere Jungen bezeichnen ihn und den gesellschaftlichen Rollenerwartungen gegenüber angepassten, dennoch nicht eindeutig heterosexuell agierenden Romain in aller Öffentlichkeit als Schwule, ohne dass das besondere Aufmerksamkeit erregen würde. Es geht hier also weniger um Gewissenskonflikte und Ängste der jugendlichen und noch unerfahrenen Protagonisten im Hinblick auf ihre sexuellen Neigungen. Vielmehr dreht sich alles darum, wie ein junger Mann trotz der unerwiderten Liebe des besten Freundes seinen Platz im Leben sucht und findet. Vielleicht ist es diese Perspektive, vielleicht auch die relative Unerfahrenheit der beiden Filmemacher, dass aus dem hinreichenden Material der Drehs kein tragfähiger Langspielfilm entstanden ist: Jedenfalls wird dieser Film in der Schwulenszene sicher die ihm gebührende Anerkennung finden.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: HiFi Stereo
Sprache: Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Originaltrailer, Making of, Bonuskurzfilm, Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDSalzgeber
Verleih-DVDSalzgeber
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26. Woche 2006).