Bruderschaft des Todes

Länge:
102 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Mateo Gil
Darsteller:
Eduardo Noriega, Jordi Moll?, Natalia Verbeke, Paz Vega
Genre:
Thriller , Videopremiere
Land:
Spanien , 1999
Gerade hat die Semana Santa, die Karwoche, begonnen, und Sevilla beginnt sich mit Pilgern zu füllen. Sie alle kommen, um den großen Umzügen der maskierten Bruderschaften beizuwohnen, mit denen die Heilige Woche ihren feierlichen Höhepunkt findet. Dann jedoch geschehen Priestermorde. Durch eine mysteriöse Botschaft auf seinem Anrufbeantworter wird Simon, Redakteur der Rätselseite einer Zeitung, mitten ins Zentrum der Attentate katapultiert. Gemeinsam mit der befreundeten Journalistin Maria geht er Hinweisen nach, die die Täter streuen. Unfreiwillig wird Simon selbst zum Akteur in einem makabren Spiel – und muss nach kurzer Zeit feststellen, dass der Hauptverdächtige sein Mitbewohner Sapo ist.
Die überfüllte Stadt mit ihren engen Gassen wird zum riesigen Spielfeld, in dem Simon die Rolle des Auserwählten übernehmen soll, der dem „Teufel“ das Handwerk legt. Geradezu bedrohlich wirken dabei all jene Gläubigen mit ihren weißen, spitzen Kutten, die nur zwei Augenlöcher freihalten. Drehbuchautor und Regisseur Mateo Gil, der schon die Vorlagen für Alejandro Amenabars Thriller „Tesis“ und „Abre los ojos“ schrieb, versteht es, jenes Gefühl der Befremdlichkeit herzustellen und Symbole in ihr Gegenteil zu verkehren. Nur letztlich rückt er im Grunde doch wieder alles zurecht.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch
DVD-Extras: Making of, Trailer, Bildergalerie, Biografien
Die überfüllte Stadt mit ihren engen Gassen wird zum riesigen Spielfeld, in dem Simon die Rolle des Auserwählten übernehmen soll, der dem „Teufel“ das Handwerk legt. Geradezu bedrohlich wirken dabei all jene Gläubigen mit ihren weißen, spitzen Kutten, die nur zwei Augenlöcher freihalten. Drehbuchautor und Regisseur Mateo Gil, der schon die Vorlagen für Alejandro Amenabars Thriller „Tesis“ und „Abre los ojos“ schrieb, versteht es, jenes Gefühl der Befremdlichkeit herzustellen und Symbole in ihr Gegenteil zu verkehren. Nur letztlich rückt er im Grunde doch wieder alles zurecht.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch
DVD-Extras: Making of, Trailer, Bildergalerie, Biografien
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDEuroVideo
Kauf-DVDEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23. Woche 2006).