Brotherhood

Länge:
143 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Kang Je-Gyu
Darsteller:
Jang Dong-kun, Won Bin, Lee Eun-ju, Kong Hyeong-jin, Choi Min-sik
Genre:
(Anti-)Kriegsfilm
Land:
Südkorea , 2004
Als der Koreakrieg ausbricht, werden auch die Brüder Jin-Seok und Jin-Tae eingezogen und an die Front geschickt. In den grausamen Kämpfen gegen die nordkoreanische Armee versucht Jin-Tae mit aller Kraft, seinen jüngeren Bruder zu schützen. Sollte Jin-Tae für seine Heldenhaftigkeit eine Medaille erhalten, so würde Jin Seok entlassen und könnte sich zu Hause um die verwitwete Mutter kümmern. Doch in dem Gemetzel auf den Schlachtfeldern verliert Jin-Tae immer mehr die Kontrolle über sich selbst. Tatsächlich steigt er durch seine zielstrebige Art, die kein Mitleid gegenüber dem Feind kennt, schnell auf – doch dadurch kommt es auch zu einem schweren Zerwürfnis zwischen ihm und Jin-Seok. Unglückliche Ereignisse führen schließlich dazu, dass die beiden Brüder sich selbst als Gegner in den Schützengräben gegenüberstehen.
Mit seinem Antikriegsfilms erzählt der südkoreanische Regisseur Kang Je-Gyu („Shiri“) eine Parabel über den „Bruderkrieg“ in Korea in den 1950er-Jahren. Mit detailgenauer Versessenheit folgt er den Brüdern auf die Schlachtfelder und spart dabei keine Grausamkeit aus. Nicht immer sind diese brutalen Einzelheiten jedoch wirklich notwendig, um den Unsinn des Kriegs und die zunehmende Verrohung der Soldaten zu veranschaulichen. Vor allem Jin-Tae, der eigentlich gutmütige Schuhputzer, aber auch der anfangs sorglose Schüler Jin-Seok verwandeln sich in den Schützengräben zu Kampfmaschinen, für die Gewalt und Rache Genugtuung bedeuten. Indem der Film die Zuschauer durch die Handkamera, die schnellen Schnitte und eine laute Soundkulisse mitten in die Gefechte hineinzieht, vermittelt er das Gefühl des Wahnsinns und der Grenzüberschreitung. Dabei hätte an vielen Stellen auf die überaus pathetische Musik verzichtet werden können. Der Film zählt in Asien zu den teuersten und aufwändigsten Werken zum Koreakrieg und wurde in Südkorea zum Publikumserfolg.
Das ausführliche Making-of der Sonderedition enthält zwar viele Einblicke hinter die Kulissen, bringt aber aufgrund der losen Aneinanderreihung und des fehlenden Kommentars keine neuen Erkenntnisse. Auch die Interviews stammen aus dem elektronischen Press Kit und erzählen fast nur den Film nach.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Koreanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Originaltrailer
Der Film erscheint außerdem in einer Special Edition sowie als Limited Collector´s Edition.
Mit seinem Antikriegsfilms erzählt der südkoreanische Regisseur Kang Je-Gyu („Shiri“) eine Parabel über den „Bruderkrieg“ in Korea in den 1950er-Jahren. Mit detailgenauer Versessenheit folgt er den Brüdern auf die Schlachtfelder und spart dabei keine Grausamkeit aus. Nicht immer sind diese brutalen Einzelheiten jedoch wirklich notwendig, um den Unsinn des Kriegs und die zunehmende Verrohung der Soldaten zu veranschaulichen. Vor allem Jin-Tae, der eigentlich gutmütige Schuhputzer, aber auch der anfangs sorglose Schüler Jin-Seok verwandeln sich in den Schützengräben zu Kampfmaschinen, für die Gewalt und Rache Genugtuung bedeuten. Indem der Film die Zuschauer durch die Handkamera, die schnellen Schnitte und eine laute Soundkulisse mitten in die Gefechte hineinzieht, vermittelt er das Gefühl des Wahnsinns und der Grenzüberschreitung. Dabei hätte an vielen Stellen auf die überaus pathetische Musik verzichtet werden können. Der Film zählt in Asien zu den teuersten und aufwändigsten Werken zum Koreakrieg und wurde in Südkorea zum Publikumserfolg.
Das ausführliche Making-of der Sonderedition enthält zwar viele Einblicke hinter die Kulissen, bringt aber aufgrund der losen Aneinanderreihung und des fehlenden Kommentars keine neuen Erkenntnisse. Auch die Interviews stammen aus dem elektronischen Press Kit und erzählen fast nur den Film nach.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Koreanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Originaltrailer
Der Film erscheint außerdem in einer Special Edition sowie als Limited Collector´s Edition.
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDE-M-S
Verleih-DVDE-M-S
Kauf-Blu-rayE-M-S
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (51. Woche 2006).