Broken Wings

Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Nir Bergman
Darsteller:
Daniel Magon, Eliana Magon, Nitai Gaviratz , Dana Ivgi, Danny Niv, Orly Silbersatz Banay, Vladimir Friedman, Maya Maron
Genre:
Drama , Jugend , Familienfilm , Politischer Film
Land:
Israel, 2001
Eigentlich sind die Ulmans eine Familie wie es sie überall auf der Welt gibt. Dann stirbt überraschend der Vater und Mutter Daphne und ihre vier Kinder geraten in Bedrängnis. Sie müssen den Schmerz über den Tod eines geliebten Menschens verkraften und finanziell wird es eng. Für die 17-jährige Maya, Älteste der Ulmankinder ändert sich schlagartig alles: ihre Musikkarriere in der Schulband kann sie an den Nagel hängen. Sie ist von nun an als Ersatzmutter gefragt. Obwohl eigentlich alle anderen auch tun und lassen was sie wollen. Und sie selbst könnte gerade jetzt für sich den großen musikalischen Durchbruch gut gebrauchen. Erst als Bruder Ido nach einem Unfall ins Koma fällt, findet die auseinandergebrochene Familie wieder zusammen.
Ohne Sentimentalität, dafür mit einem sicheren Gespür für die Absurditäten des Alltags verknüpft Nir Bergman in seinem ersten abendfüllenden Spielfilm fünf Episoden aus dem Alltag einer israelischen Familie zu einem bewegenden Drama über die Zerbrechlichkeit des Glücks. Ein Film der dafür plädiert, in tiefster Krise an sich selbst und die Kraft der Fröhlichkeit zu glauben. Bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2003 gewann der Regisseur in der Reihe Panorama insgesamt drei Preise. Ferner erhielt er den Filmpreis 2002 in Israel, in Palm Springs den „John-Schlesinger-Award und den „Großen Preis von Tokio“ im Jahre 2002.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch, Hebräisch
Untertitel: Deutsch
Ohne Sentimentalität, dafür mit einem sicheren Gespür für die Absurditäten des Alltags verknüpft Nir Bergman in seinem ersten abendfüllenden Spielfilm fünf Episoden aus dem Alltag einer israelischen Familie zu einem bewegenden Drama über die Zerbrechlichkeit des Glücks. Ein Film der dafür plädiert, in tiefster Krise an sich selbst und die Kraft der Fröhlichkeit zu glauben. Bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2003 gewann der Regisseur in der Reihe Panorama insgesamt drei Preise. Ferner erhielt er den Filmpreis 2002 in Israel, in Palm Springs den „John-Schlesinger-Award und den „Großen Preis von Tokio“ im Jahre 2002.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch, Hebräisch
Untertitel: Deutsch
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDALIVE
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (8. Woche 2005).