Böse Zellen

Film: Böse Zellen
Länge:
120 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Barbara Albert
Darsteller:
Kathrin Resetarits, Ursula Strauss, Georg Friedrich, Marion Mitterhammer, Martin Brambach
Genre:
Drama
Land:
Österreich, 2003
Dramaturgischer Ausgangspunkt der manchmal wie ein Krebsgeschwür wuchernden Beziehungskonstellationen ist die 24jährige Manu, die einzige Überlebende eines Flugzeugabsturzes. Sechs Jahre später verunglückt sie tödlich bei einem Autounfall. Manus Tochter verfügt über übersinnliche Fähigkeiten und nimmt Kontakt mit dem Jenseits auf. Der Ehemann der Toten kommt sich mit der Kindergärtnerin der Tochter näher, die mit seiner Frau befreundet war. Manus Bruder interessiert sich für die Chaostheorie und verliebt sich in die Parfümerie-Verkäuferin Sandra. Diese ist allerdings viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt und versucht gerade in einer Gruppentherapie, die psychische Abwesenheit ihres Vaters in der Kindheit zu verarbeiten. Unter dieser Familienkonstellation leidet offenbar auch Sandras Mutter, die soziale Kontakte im Kirchenchor sucht und schließlich Selbstmord begeht, als sie von einem Mann abgewiesen wird, in den sie sich verliebt hat.

Selbst im größten Chaos existiert der Forschung nach noch ein gewisses Maß an Ordnung und Gesetzmäßigkeit. In zwischenmenschlichen Beziehungen, die chaotischer oft nicht sein könnten, entsteht aus dem Bedürfnis heraus, dieses Chaos zu überwinden, die Suche nach Überzufälligkeit und Zusammenhängen. Die Österreicherin Barbara Albert geht in ihrem neuen Film solchen Wechselbeziehungen von vermeintlicher Ursache und Wirkung nach und schickt eine Hand voll Personen aus einer Kleinstadt auf die verzweifelte Suche nach etwas Glück. Diese mündet mitunter auch in Schuldgefühlen, in Leid und Tod.
Barbara Albert erhebt das Chaos auch formal zum Montageprinzip ihres Films, sie stellt Esoterisches und Übernatürliches neben therapeutische Sitzungen, Freizeitverhalten und Berufsalltag der Figuren. Ein gewisses Maß an durchschaubarer Ordnung entwickelt sich erst in der gesellschaftskritischen Gesamtschau dieses bemerkenswerten, aber nicht ganz einfach zu sehenden und zu verarbeitenden Films.

DVD-Bildformat: 1:1,85
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 4.0
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch, Französisch
DVD-Extras: Making of, Interviews, Trailer, Biografien, Bildergalerie

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDabsolut Medien

Verleih-DVDabsolut Medien

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (43. Woche 2004).