Black Belt

Film: Black Belt
Länge:
92 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Shunichi Nagasaki
Darsteller:
Akihito Yagi, Tatsuya Naka, Yuji Suzuki, Takayasu Komiya, Yasuto Kosuda u.a.
Genre:
Drama , Action , Videopremiere
Land:
Japan , 2007
Karate ist keine Angriffswaffe, sondern eine Technik des Widerstands und der Selbstverteidigung. Doch als im Jahr 1932 der Großmeister eines fernab der Stadt gelegenen Dojos stirbt, müssen seine Schüler selbst entscheiden, auf welcher Seite sie stehen wollen. Taikan, der Stärkere, passt sich den Anweisungen des Militärs an, das von nun an auch seine Soldaten in der Kampfsportart ausbilden lassen will. Giryu hingegen, den noch immer Gewissensbisse wegen eines Kampfs mit tödlichen Folgen plagen, ordnet sich nicht unter. Erst als eine junge Frau, in die er sich verliebt hat, von korrupten Soldaten verschleppt wird, muss er sich nochmals mit seiner Entscheidung auseinandersetzen: Unternimmt er nichts und wählt die Gewaltfreiheit, wird er die Frau nicht retten können, fordert er aber die Soldaten zum Kampf, verrät er seine Ideale. Allmählich spitzt sich die Situation zu, bis sich auch Taikan und Giryu als Feinde gegenüberstehen. Und immer noch ist offen, welcher der beiden Schüler würdig ist, den Schwarzen Gürtel des verstorbenen Meisters zu tragen.

Während im gegenwärtigen Kino Kampfsportszenen zumeist durch Spezialeffekte und akrobatische Showeinlagen überhöht werden, besinnt sich „Black Belt“ auf die Ursprünge. Die Kämpfe sind schnell, unspektakulär und realistisch. In seiner Form nähert sich der japanische Kampfsportfilm mit den inneren Konflikten seiner Protagonisten außerdem sehr dem klassischen Samuraidrama an. Spannender als der im Grunde recht vorhersehbar gezeichnete Taikan ist dabei die Figur des zweifelnden Giryu, der zunächst keine Möglichkeit hat, sich für einen endgültigen Weg zu entscheiden. In seiner Hin- und Hergerissenheit spiegelt sich das zeitlose Problem, wie zwischen den eigenen Idealen und Rücksichtslosigkeit, zwischen Anpassung und Protest vermittelt werden kann. Leider greift das Drehbuch bei den Nebenfiguren auf eindimensionale Typen zurück, die sich oft zu sehr in den Vordergrund stellen und von dem eigentlichen moralischen Dilemma ablenken.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1, Doby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Making of, Featurette

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDHighlight

Kauf-DVDHighlight

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2008).