Bis an die Grenzen - in extremis

Film: Bis an die Grenzen - in extremis
Länge:
118 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Etienne Faure
Darsteller:
Sébastien Roch, Julie Depardieu, Jeremy Sanguinetti, Christine Boisson, Aurelien Wiik, Jean-Claude Brialy, Candice Hugo u.a.
Genre:
Drama , Videopremiere
Land:
Frankreich, 2000
Wie ein gehetztes Tier treibt der attraktive Thomas durch sein Leben. Er liebt Frauen wie Männer, fordert von ihnen absolute Hingabe, bleibt selbst aber unnahbar und lässt sich auf keinerlei Verpflichtungen ein. Ängste und Zweifel betäubt er auf exzessiven Partys, mit Sex, Alkohol und Drogen. Doch dann kommt seine Freundin Caroline bei einem Autounfall ums Leben und ihr 13-jähriger Sohn Greg muss ins Heim. Greg aber will bei Thomas bleiben. Die Beharrlichkeit des Jungen bringt ihn in große Schwierigkeiten. Zum ersten Mal lässt Thomas zu, über sein Kindheitstrauma nachzudenken. Auch er ist nach dem Unfall seiner Eltern als Waise aufgewachsen. Zunächst zögernd, dann aber mit aller Konsequenz kämpft Thomas um das Sorgerecht für den Jungen. Als allein stehender Mann aber hat er keine Chance und so bleibt ihm nichts weiter übrig, als Greg in einer verzweifelten Aktion zu entführen.

Mit „Bis an die Grenzen – in extremis“ legte der französische Regisseur Etienne Faure im Jahr 2000 seinen ersten langen Spielfilm vor. Dabei gelingt es ihm hervorragend, die Verzweiflung seines jungen Helden, eindrücklich dargestellt von Sébastien Roch, aufzuzeigen. Für dessen Zerrissenheit findet Etienne Faure rasante, dunkle und drastische Bilder, die oftmals – wie es der Titel schon sagt – bis an die Schmerzgrenze gehen. Und doch hat Thomas auch etwas Unnahbares für den Zuschauer. Bis zum Schluss bleibt dem die eigentliche Tiefe seiner Gefühlswelt verborgen und bietet ihm wenig Identifikationsfläche.

Barbara Felsmann

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDSalzgeber

Kauf-DVDSalzgeber

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (35. Woche 2007).