Birdwatchers

Film: Birdwatchers
Länge:
99 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Marco Bechis
Darsteller:
Abrísio da Silva Pedro, Alicélia Batista Cabreira, Ademilson Concianza Verga, Ambrósio Vilhalva, Claudio Santamaria, Matheus Nachtergaele, Fabiane Pereira da Silva u.a.
Genre:
Drama
Land:
Italien, Brasilien, 2008
Die Flüsse im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul locken die Touristen an. Denn am Flussufer kann man sie sehen: die Guarani-Kaiowa-Indianer, die Ureinwohner Brasiliens mit ihren Bemalungen auf den nackten Körpern. Die Touristen staunen und schießen Erinnerungsfotos. Und als das Boot außer Sichtweite ist, ziehen sich die Indianer wieder moderne Kleidung an und lassen sich für ihren Auftritt von den weißen Veranstaltern der Touren bezahlen. Ein solches Leben führt in der Gemeinschaft zu einem Unglück. Zwei Teenager erhängen sich. Der Selbstmord wird zum Auslöser für eine Revolte, einer Herausforderung der weißen Grundbesitzer. Denn an Lebensraum ist den Indianern nicht viel geblieben.

Eigentlich sind die Zuschauer die Birdwatchers. Sie wollen das Exotische sehen, aber nicht den Alltag, das Unspektakuläre, ja vielleicht sogar das Belastende. Genau dorthin aber wirft Marco Bechis (Junta) in seinem zum Großteil mit Laiendarstellern besetzten, manchmal fast dokumentarisch wirkenden Film den Blick. Kaum sind die Touristen verschwunden, werden die gewünschten Masken abgelegt. Dann steht wieder der Kampf um das Land der Vorfahren im Mittelpunkt. Auf kahlen Feldern, wo früher einmal Wälder waren. Auf gerodeten Flächen, wo sich einst Gräber befanden. Ein Kulturkampf, bei dem es nur Verlierer geben kann, solange niemand von seinen Besitzansprüchen zurücktritt und auf den anderen zugeht – wie es nur ein Indianerjunge und die Tochter eines Bauern im Film einmal tun, die Interesse aneinander gefunden haben. Eine Vielzahl von Problemen tritt in diesem Film zu Tage: die Diskriminierung von Ureinwohnern, ihre fatale Situation, weil sie in einem Land voller Felder mit genetisch veränderten Pflanzen von weißen Großbauern nicht mehr für ihren Lebensunterhalt sorgen können, die Unvereinbarkeit des traditionellen Lebens mit der Moderne. Und immer wieder die Frage: Wem gehört das Land?

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Portugiesisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Kurzfilme, Making of

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDPandora Film

Verleih-DVDPandora Film

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (4. Woche 2010).