Bin-Jip
![Film: Bin-Jip](https://www.kinofilmwelt.de/media/images/3/3589.jpg)
Länge:
88 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Kim Ki-Duk
Darsteller:
Lee Seung-yun, Jae Hee, Joo Jin-Mo, Lee Mi-Sook, Lee Joo-suk, Moon Sung-hyuk, Park Jee-ah
Genre:
Drama , Love Story
Land:
Südkorea, 2004
Tae-Suk braucht keine eigene Wohnung. Er bezieht unbemerkt die Häuser von Menschen, die im Urlaub sind. Als „Miete“ repariert der junge Mann Elektrogeräte, wäscht schmutzige Wäsche oder räumt das Kinderzimmer auf. Doch eines Tages ist ein Haus nicht leer. Tae-Suk trifft auf Sun-hwa, eine junge Frau, die von ihrem Mann misshandelt wurde. Die beiden fühlen sich fast vom ersten Augenblick an verbunden. Mit stillem Einverständnis von Tae-Suk begleitet ihn Sun-hwa nun auf seiner Reise durch fremde Wohnungen. Aber je länger die beiden so leben, desto größer wird die Gefahr, überrascht zu werden. Und Sun-hwas Ehemann denkt nicht daran, seine Frau aufzugeben.
„Punk Buddhismus“ – so umschreibt die britische Zeitung „The Guardian“ die wunderbar märchenhafte Geschichte von dem jungen Paar, das „die Leere der Wohnungen mit Wärme füllt“ (Regisseur Kim Ki-Duk auf der offiziellen Web-Site zum Film). Die wortlose Reise der beiden – gesprochen wird nur von den Nebenfiguren – wird für den Zuschauer zu einer radikalen und poetischen Erfahrung. Dabei schaut Kim Ki-Duk nicht durch eine rosarote Brille. Er erzählt von Menschen, die aus dem Alltag fallen und die für die Lebendigkeit, die sie an sich entdecken, bezahlen müssen. Wie in seiner Filmmeditation „Frühling, Sommer, Herbst, Winter… und Frühling“ zeigt der koreanische Filmemacher, dass Schmerz, Schuld und Wut ebenso zum Leben gehören, wie Freude und Schönheit. Die Jury des Festivals in Venedig zeichnete Kim Ki-Duk dafür mit dem Regiepreis aus.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Koreanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Behind the Scenes, Interview, Preisverleihung in Venedig, Trailer
„Punk Buddhismus“ – so umschreibt die britische Zeitung „The Guardian“ die wunderbar märchenhafte Geschichte von dem jungen Paar, das „die Leere der Wohnungen mit Wärme füllt“ (Regisseur Kim Ki-Duk auf der offiziellen Web-Site zum Film). Die wortlose Reise der beiden – gesprochen wird nur von den Nebenfiguren – wird für den Zuschauer zu einer radikalen und poetischen Erfahrung. Dabei schaut Kim Ki-Duk nicht durch eine rosarote Brille. Er erzählt von Menschen, die aus dem Alltag fallen und die für die Lebendigkeit, die sie an sich entdecken, bezahlen müssen. Wie in seiner Filmmeditation „Frühling, Sommer, Herbst, Winter… und Frühling“ zeigt der koreanische Filmemacher, dass Schmerz, Schuld und Wut ebenso zum Leben gehören, wie Freude und Schönheit. Die Jury des Festivals in Venedig zeichnete Kim Ki-Duk dafür mit dem Regiepreis aus.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Koreanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Behind the Scenes, Interview, Preisverleihung in Venedig, Trailer
Albert Schwarzer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDALIVE
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (33. Woche 2006).