Big Shots Beerdigung

Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Feng Xiaoping
Darsteller:
Donald Sutherland, Rosamund Kwan, Ge You, Paul Mazursky, Ying Da
Genre:
Komödie , Großstadtfilm
Land:
VR China , 2001
Hollywood-Regisseur Don Tyler ist in Peking, um in der Verbotenen Stadt einen Historienfilm zu inszenieren, der Bernardo Bertoluccis „Der letzte Kaiser“ widerrufen soll. Mitten im Dreh packt ihn die Sinnkrise, weil er nicht weiß, was er eigentlich filmen soll. Die Ideen sind ausgegangen. Produzent Tony erhöht den Druck: Er hat den Film nach Japan verkauft, wo man einen jungen Ersatzregisseur bereit hält. Tylers Gesundheit lässt nach, er fällt ins Koma nicht ohne einen letzten, durch ein Missverständnis verursachten Wunsch: Der die Dreharbeiten filmende Kameramann Yo Yo und Tylers schöne Assistentin und Übersetzerin Lucy, in die Yo Yo verliebt ist, sollen sein Begräbnis wie eine große Komödie arrangieren und filmen. Organisiert wird die pompöse Feier von Yo Yos Freund Konzertmanager King Louis, der weltweit Werberechte für das im Fernsehen zu sendende Begräbnis verkauft. Da erwacht Tyler überraschend aus seinem Koma. Das Begräbnis findet dennoch statt.
In der ersten Hälfte einfallsreiche und originelle Komödie über das Filmemachen, im zweiten Teil saftige Satire über den Turbokapitalismus in China. Dem Wahn von Werbung und Sponsoring fällt ein Begräbnis als Werbefläche zum Opfer. Die Satire sprudelt über von Attacken auf Bürokratie, Macht, Schwarzmarkthändler, Neureiche, Mafiosi, Kommerz und Konsumhunger. Diese Komik ist spezifisch auf den chinesischen Kulturkreis ausgerichtet und für westliche Zuschauer nicht komplett verständlich. In einigen Szenen unterhalten sich der „Big Shot“ Tyler, Lucy und Yo Yo über Buddhismus, was das verhängnisvolle Missverständnis über ein Begräbnis als Komödie auslöst. Gut gespielt, exzellent fotografiert, mit opulentem Dekor.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
In der ersten Hälfte einfallsreiche und originelle Komödie über das Filmemachen, im zweiten Teil saftige Satire über den Turbokapitalismus in China. Dem Wahn von Werbung und Sponsoring fällt ein Begräbnis als Werbefläche zum Opfer. Die Satire sprudelt über von Attacken auf Bürokratie, Macht, Schwarzmarkthändler, Neureiche, Mafiosi, Kommerz und Konsumhunger. Diese Komik ist spezifisch auf den chinesischen Kulturkreis ausgerichtet und für westliche Zuschauer nicht komplett verständlich. In einigen Szenen unterhalten sich der „Big Shot“ Tyler, Lucy und Yo Yo über Buddhismus, was das verhängnisvolle Missverständnis über ein Begräbnis als Komödie auslöst. Gut gespielt, exzellent fotografiert, mit opulentem Dekor.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
hg
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDColumbia
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (50. Woche 2004).