Bertold Brecht Edition (Doppel-DVD)

Film: Bertold Brecht Edition (Doppel-DVD)
Länge:
209 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Jan Schütte, Joachim Lang
Darsteller:
Dokumentation (Spielfilm siehe Besprechung 2001+Link)
Genre:
Drama , Dokumentation
Land:
Deutschland, 2000+2006
Bertold Brecht (1898-1956) ist neben William Shakespeare der derzeit meistgespielte Dramatiker auf den Bühnen der Welt. Wer aber war dieser Mann, der das epische Theater und den Verfremdungseffekt ohne Vorsatz zum geflügelten Wort und zum obligatorischen Schulstoff machte, der vier Kinder mit drei Frauen zeugte, der im „Dritten Reich“ vor den Nationalsozialisten ins Ausland fliehen musste, der sich später in der DDR gegen die totale Vereinnahmung durch das Ulbricht-Regime wehrte und dem immer noch nachgesagt wird, er habe seine Mitarbeiter ausgebeutet und vor allem die Frauen, die ihm scharenweise die Treue hielten? In seiner TV-Dokumentation „Brecht – Die Kunst zu leben“ aus dem Jahr 2006 zeichnet Joachim Lang mit vielen historischen Filmaufnahmen das Leben dieser schillernden Persönlichkeit nach und lässt dabei auch diejenigen in Interviews zu Wort kommen, die damals in seiner Nähe waren, dramaturgische Mitarbeiter, Frauen und Geliebte, zwei seiner Töchter. Herausgekommen ist das sehenswerte Porträt eines Künstlers, der rundum von sich selbst überzeugt war, der aber auch viel Leid erlebte und der zu allen Zeiten von unterschiedlichen Seiten diffamiert worden ist.

Die Dokumentation ist hilfreich für das bessere Verständnis des Spielfilms Abschied – Brechts letzter Sommer (Deutschland/Polen 2000) von Jan Schütte, der sich auf Brechts letzte Lebenstage in seinem Ferienhaus in Buckow am See und seine problematischen Beziehungen zu einigen Frauen konzentriert und mit hervorragenden Schauspielern besetzt wurde.

Das Bonusmaterial enthält neben einem Interview mit Jan Schütte auch den hier leider ohne die damals übliche Musikbegleitung präsentierten halbstündigen Stummfilm „Mysterien eines Frisiersalons“ (Deutschland 1923) mit Karl Valentin in der Hauptrolle, bei dem Bertold Brecht und Erich Engel Regie führten. Die Doppel-DVD kommt mit einem exklusiven 16-seitigen Booklet auf den Markt.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Bonusfilm, Interview, Booklet

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDKinowelt

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20. Woche 2008).