Berlin Dance Battle 3D

Länge:
108 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 8 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Robert Franke
Darsteller:
Lino Maurer, Johanna Gröning, Devin Ash-Quaynor, Claudia Flo Scharf
Genre:
Jugend , Musikfilm , Großstadtfilm
Land:
Deutschland, 2012
Benny ist 20 Jahre alt und kommt aus der Provinz nach Berlin mit einem ganz großen Traum im Gepäck: Er möchte bei dem wichtigsten Underground Dance Battle teilnehmen. Schnell findet er in den Straßen Berlins und auf den einschlägigen Plätzen Anschluss an die Szene. Da ist die undurchsichtige Lana mit ihrer Crew Berlin Meltdowns, die ihn jedoch zunächst nicht in ihre Gruppe aufnimmt. Aber so schnell lässt sich Benny nicht unterkriegen. Bald darauf trifft er die hübsche Joyce, die eine Tanzformation namens Monster Monkeys betreut und sein ganz persönlicher Couch wird. Ob in alten, mit Graffiti bemalten Lagerhallen, den Parks der Stadt oder auf öffentlichen Plätzen: Joyce schleust Benny durch ein hartes Trainingsprogramm voller Überraschungen. Dabei muss es Benny mit begnadeten Krumping-Tänzern auf dem Alex, dem besten Slackliner der Welt, dem legendären Breakdance Weltmeister Storm und einer Gruppe Cheerleader in der Turnhalle aufnehmen. Er schlägt sich ganz wacker, aber dann kreuzen Gefühle für Joyce seine Pläne. Außerdem spinnt die hinterhältige Lana eine Intrige, denn Joyce ist nicht nur ihre Halbschwester, sondern auch ihre größte Konkurrentin. Bis zum großen Finale, dem Berlin Dance Battle im Velodrom, bleibt es spannend.
Der unabhängig produzierte Kinofilm in 3D wurde mit Tänzern der Undergroundszene realisiert. Die Stadt fungiert als große Bühne für Breakdance, Jazzdance, Parkour und alle anderen Spielarten dieser freien Szene von der Straße. Das Manko: Die Dialoge werden von den Laiendarsteller recht hölzern aufgesagt, die Liebesgeschichte ist vorhersehbar und der Plot um die Schwesternrivalität wenig originell und klischeehaft. Dafür bringt der Film erstmalig eine reiche, kreative, artistische und energiegeladene Tanzkultur fernab von herkömmlichen Normen auf die große Leinwand. Fans dieser Underground Dance Kultur haben nun die Möglichkeit, den Film auf DVD in 2D oder 3D nachzuholen.
Der unabhängig produzierte Kinofilm in 3D wurde mit Tänzern der Undergroundszene realisiert. Die Stadt fungiert als große Bühne für Breakdance, Jazzdance, Parkour und alle anderen Spielarten dieser freien Szene von der Straße. Das Manko: Die Dialoge werden von den Laiendarsteller recht hölzern aufgesagt, die Liebesgeschichte ist vorhersehbar und der Plot um die Schwesternrivalität wenig originell und klischeehaft. Dafür bringt der Film erstmalig eine reiche, kreative, artistische und energiegeladene Tanzkultur fernab von herkömmlichen Normen auf die große Leinwand. Fans dieser Underground Dance Kultur haben nun die Möglichkeit, den Film auf DVD in 2D oder 3D nachzuholen.
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-rayKSM
Verleih-DVDKSM
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (40. Woche 2013).