Bergkristall

Film: Bergkristall
Länge:
88 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 8 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Joseph Vilsmaier
Darsteller:
Dana Vávrová, Daniel Morgenroth, Josefina Vilsmaier, Francois Göske, Max Tidof
Genre:
Familienfilm , Literaturverfilmung
Land:
Deutschland, 2004
Zwischen den Bergdörfern Gschaid, das arm an den Hängen klebt, und dem reichen Milsdorf, dessen Bewohner als arrogant angesehen werden, herrscht seit Jahrhunderten ein von niemand mehr wirklich zu erklärender Streit. Als Schuhmacher Sebastian aus Gschaid Susanna, Tochter des Färbermeisters aus Milsdorf, ehelicht, hat er daheim bald keine Arbeit mehr und wird wohl im Armenhaus landen, da ihn die Gemeinde schneidet. Deshalb zieht Susanna wieder nach Milsdorf, damit Ruhe einkehrt. Leidtragende sind jedoch die Kinder Konrad und Sanna, die zwischen den Eltern und Dörfern pendeln. Als sie an Heiligabend zur Mutter aufbrechen und sich auf dem Rückweg im Schneetreiben verirren, gelangen sie ins Hochgebirge. Angeblich lauern dort Berggeister, doch die Geschwister erinnern sich auch an die Legende vom Bergkristall, der Liebende wieder zusammenführt. Diesen Stein wollen sie finden - und treffen auf dem Rückweg auf von beiden Dörfern organisierte Suchtrupps.

Verfilmung der gleichnamigen Novelle (1845) des Österreichers Adalbert Stifter. Dessen konzentrierte Prosa und klare Sprache erzählen Elementares über die Natur des Menschen, Gefühle in Extremlagen und Versöhnliches über die mögliche Überwindung von Feindseligkeiten. Regisseur Joseph Vilsmaier („Charlie & Louise“, „Herbstmilch“) hat diesen Tenor beibehalten. Als schauprächtiger Heimatfilm entwickelt die Versöhnungsgeschichte im langen Hauptteil einen vor allem visuellen Sog: Vilsmaier, der als Kameramann begann, gelingt es, in echten Naturaufnahmen Erhabenheit, Strenge und Macht der Winterlandschaft zu vermitteln. Er zeigt, wieso damals wohl Geschichten wie diese entstehen konnten. Der Bergkristall, der durch die Kraft der Liebe die Eltern wieder zusammenbringt, ist ein überzeugendes wie geheimnisvolles Symbol. Die Rahmenhandlung in der Moderne, in der Pfarrer Ernst die Legende erzählt, ist nicht zwingend. Auf einfache Weise und wirksam in den Bildern ist Vilsmaiers Werk ein feierlicher Heimat-, Familien- und Weihnachtsfilm.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1; dts
Sprache: Deutsch

hg

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEuroVideo

Kauf-DVDEuroVideo

Kauf-Blu-rayEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31. Woche 2005).