Belgrad Radio Taxi

Länge:
103 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Srdjan Koljevic
Darsteller:
Nebojsa Glogovac, Anica Dobra, Branka Katic, Vuk Kostic, Jasna Zalica, Stipe Erceg
Genre:
Episodenfilm , Tragikomödie
Land:
Serbien, Deutschland, 2010
Der Belgrader Taxifahrer Gavrilo hat keinen guten Tag. Eine Frau mit gebrochener Nase, mit einem Baby im Arm, und offensichtlich verzweifelt, stoppt ihn und steigt ein. Als sie mitten auf einer Brücke im Stau stehen, springt sie plötzlich aus dem Wagen und stürzt sich in den Fluss. Das Kind lässt sie bei Gavrilo zurück. Ausgerechnet er, ein Einzelgänger, der mit Kindern nichts anfangen kann, muss sich nun um das Kleine kümmern. Apothekerin Biljana, die den Unfall beobachtet hat, lässt die Erinnerung an ihren verstorbenen Verlobten nicht los. Lehrerin Anica, ebenfalls Augenzeugin, hadert mit den Flirtversuchen eines ihrer Schüler. Denn der Junge ist der Sohn des Autofahrers, der einst ihr Kind überfuhr. Auf schicksalhafte Weise werden die Leben dieser drei miteinander verknüpft.
Drehbuchautor Srdjan Koljevic ("Die Falle") interessiert in seinen Geschichten, anhand individueller Schicksale die Gesellschaft zu porträtieren. Es sind durchweg dramatische Ereignisse, die seine Figuren in dem Episodenfilm "Belgrad Radio Taxi", Koljevics erstem Langfilm als Regisseur, bewegen. Hintergrund ihres jeweiligen Dramas ist die Traumatisierung durch den langen Krieg in Ex-Jugoslawien, die jede Figur nach wie vor mit sich rumträgt und sie in ihrem Leben "im Stau stecken" lässt. Koljevic deutet diesen Hintergrund eher dezent an, so dass man als Zuschauer etwas Verständnis für die politische Geschichte des Landes mitbringen muss. "Belgrad Radio Taxi" setzt aber bewusst auf Heiterkeit und schrägen Witz, um die Tragik zu brechen, und erinnert mit den immer im Radio spielenden jugoslawischen Rocksongs der 60er an eine Zeit der Leichtigkeit. Die sympathischen Darsteller, unter ihnen die in Deutschland meist aus Fernsehfilmen bekannte Anica Dobra, sowie Stipe Erceg ("Die fetten Jahre sind vorbei""), machen den Film sehenswert.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Serbisch
Untertitel: Deutsch
Drehbuchautor Srdjan Koljevic ("Die Falle") interessiert in seinen Geschichten, anhand individueller Schicksale die Gesellschaft zu porträtieren. Es sind durchweg dramatische Ereignisse, die seine Figuren in dem Episodenfilm "Belgrad Radio Taxi", Koljevics erstem Langfilm als Regisseur, bewegen. Hintergrund ihres jeweiligen Dramas ist die Traumatisierung durch den langen Krieg in Ex-Jugoslawien, die jede Figur nach wie vor mit sich rumträgt und sie in ihrem Leben "im Stau stecken" lässt. Koljevic deutet diesen Hintergrund eher dezent an, so dass man als Zuschauer etwas Verständnis für die politische Geschichte des Landes mitbringen muss. "Belgrad Radio Taxi" setzt aber bewusst auf Heiterkeit und schrägen Witz, um die Tragik zu brechen, und erinnert mit den immer im Radio spielenden jugoslawischen Rocksongs der 60er an eine Zeit der Leichtigkeit. Die sympathischen Darsteller, unter ihnen die in Deutschland meist aus Fernsehfilmen bekannte Anica Dobra, sowie Stipe Erceg ("Die fetten Jahre sind vorbei""), machen den Film sehenswert.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Serbisch
Untertitel: Deutsch
Kirsten Loose
© Farbfilm (24 Bilder)
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDLighthouse Home Entertainment
Video-on-DemandNetzkino
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (6. Woche 2012).